Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
Ring der Heiler > Allgemeine Diskussion > Ring der Heiler Gürtelwimpel


Geschrieben von: Kilian am Jul 16 2009, 11:30 PM
So nachdem Miriel recht viel zu tun hat und mir ne Anleitung gegeben hat hab ich es geschaft und mir den Gürtelwimpel gebastelt. Nun bin ich natürlich total gespannt was die große Meisterin dazu sagt.

Und wenn Miriel nichts dagegen hat biet ich gerne an das ich noch auf Wunsch welche mach, da ich gerade das Material alles dahab. Allerdings sind sie Handgenäht und das sieht man auch, also wer nich dringend einen braucht...



Geschrieben von: Mordenkainen am Jul 17 2009, 12:08 AM
Sieht doch gut aus *respekt*

Geschrieben von: Miriel am Jul 17 2009, 09:21 AM
Hallo ihr Lieben!

Da ist mir Kilian etwas zuvor gekommen, denn auch ich wollte euch noch etwas zu den Gürtelwimpeln sagen. Dieses Jahr stecke ich bis kurz vor dem ConQuest, bzw. genau bis ins ConQuest hinein, in Prüfungsvorbereitungen. Die Prüfung ist eine meiner Abschlussprüfungen und ist damit sehr sehr wichtig.

Deshalb kann ich leider weniger als die letzten Jahre für euch Ringmitglieder vorbereiten. Dazu gehört auch das Nähen und Bedrucken der Gürtelwimpel. Für jeden Gürtelwimpel brauche ich durchschnittlich 10 Minuten Arbeitszeit und naja, rechnet das mal auf die üblichen 40 Stück hoch, die ich so mitbringe, dann wisst ihr, dass das einiges an Zeit frisst.

Ich würde mich wirklich sehr darüber freuen, wenn ihr mir auch hier, ähnlich wie bei den IT-Dokumenten, unter die Arme greifen und selbst ein paar Gürtelwimpel nähen würdet und diese dann dem Ring zur Verfügung stellt, damit wir sie an neue Mitglieder weitergeben können.

Unten angehangen findet ihr eine kleine, etwas dilettantische Skizze mit den Maßen des Ring der Heiler Gürtelbadge. Wer eine Vorlage für den Blutstropfen braucht, kann zum Beispiel dieses Bild
http://www.zum-blutstropfen.de/mediac/400_0/media/194749.jpg nehmen.

Bitte bitte nicht vergessen den Tropfen auf dem Bild noch einmal zu spiegeln, sodass das Tropfenende nach rechts und nicht nach links zeigt!

Bastelanleitung
Ihr braucht:
- naturfarbenen Stoff, ich benutze dafür immer Bomull von Ikea
- Pappe
- rote Stoffmalfarbe (findet man im Bastelgeschäft oder z.b auch im Obi)
- Pinsel
- Moosgummi
- Nadel und Faden (in einem dem Stoff gleichenden Farbton) oder wahlweise Nähmaschine wink2.gif
- Bügeleisen und Bügelbrett

Und so geht's:
Es hat sich bewährt, gerade wenn man mehrere Gürtelwimpel anfertigen will, dass man sich eine Schablone macht. Denkt daran, dass der Wimpel hinten und vorne hat und dass auf der Sizze quasi nur die "eine Hälfte", also die vordere Seite abgebildet ist. Die Schablone würde ich aus Pappe machen, sprich einfach aus nem alten Pizzakarton oder eine Cornflakes-Packung o.ä.

Wenn ihr den Stoff ausgeschnitten habt, dann wird er an den Schrägflächen zusammengenäht. Die geraden Flächen, rechts und links oben, müssen logischerweise frei bleiben, damit sie als "Schlaufe" für den Gürtel fungieren können.

Als letzten Schritt nun den Blutstropfen in der passenden Größe auf das Moosgummi aufmalen, den Tropfen ausschneiden und als Stempel benutzen. Am besten klebt man auf den Tropfen noch eine Art Griff, damit man sich nicht immer zusaut. Und fertig ist der Stempel, der dafür sorgt, dass alle RdH-Gürtelwimpel den gleichen Tropfen haben!

Den Stempel schön mit roter Stoffmalfarbe einpinseln und dann recht mittig auf den vorher gefertigten Wimpel drücken. Dabei ein bisschen mit dem Finger oder dem Stiel des Pinsels nachhelfen, damit sich das Moosgummi auch wirklich überall an den Stoff schmiegt. Nach 5-8 Sekunden den Stempel lösen. Der Tropfen wird wahrscheinlich nicht überall gleich rot sein und quasi ein wenig "fleckig" aussehen. Ich persönlich mag das und find es hübsch und irgendwie "authentischer". Ihr könnt den Tropfen dann aber natürlich auch nochmal mit der Stoffmalfarbe und einem Pinsel nachbearbeiten und ihn ganz ausmalen.

Dann schön trocknen lassen und, wie es in der Anleitung der Stoffmalfarbe steht, einmal gut drüber bügeln. Das fixiert die Farbe und sorgt dafür, dass der Wimpel schön glatt und hübsch aussieht wink2.gif. Das hält dann auf dem ConQuest nur den ersten Tag, wenn überhaupt, aber man kann sich dann daran zurückerinnern, dass der Wimpel mal keine Falten hatte und nicht verknittert und dreckig aussah wink2.gif.

Ich hoffe die Anleitung war verständlich. Bei Fragen: einfach fragen!

Liebe Grüße,
Anne

Geschrieben von: Lares am Jul 17 2009, 09:59 AM
QUOTE (Miriel @ Jul 17 2009, 10:21 AM)
Wer eine Vorlage für den Blutstropfen braucht, kann zum Beispiel dieses Bild
http://www.zum-blutstropfen.de/mediac/400_0/media/194749.jpg nehmen.

Alternativ einfach den Leitfaden für den Heiler im Felde nehmen, da ist unser Blutstropfen auf dem Cover wink2.gif

Geschrieben von: Kilian am Jul 17 2009, 10:36 AM
Also Farbe und Moosgummi sind echt günstig hab für beides nicht mal 1 Euro bezahlt. Aber wie gesagt mein angebot steht noch, hab ihn nur etwas breiter gemacht aber sonst genau so.

Geschrieben von: Askir am Jul 19 2009, 11:49 AM
Mein http://picasaweb.google.de/Silberrabe/LarpGewandung#5360120526248696546 ist auch etwas größer geworden, aber ich habe die Banner auch schon in vielen Größen gesehen und wusste nicht, dass die Größe genormt ist ... wink2.gif

Geschrieben von: Kilian am Jul 19 2009, 11:57 AM
Na gut zu wissen das nicht nur ich ein größeres hab

Geschrieben von: Askir am Jul 19 2009, 12:00 PM
QUOTE (Kilian @ Jul 19 2009, 11:57 AM)
Na gut zu wissen das nicht nur ich ein größeres hab

cheesy.gif

Akluto trägt meines Wissens nach ein kleineres Banner, so dass sich das wieder ausgleicht wink2.gif

Es hängt ja auch immer damit zusammen, ob man noch mehr Banner trägt und ich habe zudem einen breiten Gürtel, zu dem ich auch irgendwie die Proportionen wahren wollte.

Ich denke: Hauptsache man ist als RdH-Heiler erkennbar ...

Geschrieben von: Miriel am Jul 19 2009, 03:17 PM
Die schauen doch alle schon echt super aus smiley.gif!
Ich freue mich, dass ihr alle so fleißig am nähen seid, weiter so wink2.gif!

QUOTE
Ich denke: Hauptsache man ist als RdH-Heiler erkennbar ...


Richtig, das ist das wichtigste und es ist letztendlich egal, wie groß oder klein die Gürtelwimpel sind. Ich selbst habe zum Beispiel auch einen ziemlich großen und auffälligen. Frey hat zb einen aus Leder. Also...da sind keine Grenzen gesetzt.

LG
Anne

Geschrieben von: Malinja am Jul 19 2009, 05:18 PM
Kilian ich würd gern auf das Angebot mit dem Wimpel zurück kommen. Ich finde meinen nicht mehr. Der muss beim "Umzug" meiner Larpsachen von der Wohnung meiner Eltern in meine eigen verloren gegangen sein sad2.gif

Geschrieben von: Kilian am Jul 19 2009, 08:02 PM
Huhu Malinja, klar mach ich dir einen kein Problem müssen nur absprecehn wo und wann ich ihn dir geben soll. OB IT oder OT oder so

Geschrieben von: Kilian am Jul 20 2009, 12:33 PM
So ich hab mal deinen Gemacht und muss aber nochmal die Ränder nachziehen wenn er trocken ist, hoff er ist so ok wenn nicht sag es was dir nicht gefällt.

Geschrieben von: Malinja am Jul 20 2009, 04:50 PM
Der ist super, vielen Dank Kilian.

Hm ob it oder ot ist egal. Verloren habe ich den zwar ot, aber im Prinzip kann dann auch Malinja den it verloren haben wink2.gif

Wann, klar möglichst früh. Dienstag (wenn du da bist) oder Mittwoch wäre gut wink2.gif
Du bist im Erdlager zu finden, richtig?

Geschrieben von: Kilian am Jul 20 2009, 08:50 PM
Also Dienstag passt gut und nein bin im Magielager. Wenn du in dir abhohlen willst einfach Dienstag gegen späten Nachmittag oder so da auftauchen oder du sagst mir wie wir es machen wollen

Geschrieben von: Malinja am Jul 21 2009, 07:25 PM
Im Magielager hab ich wenigstens gute Chancen dich zu finden smiley.gif

Ich komm dann Dienstag noch vorbei. Nur ... ich glaub das wird mindestens 19 Uhr. Ich hab nämlich gar keinen Plan wie lange die Fahrt dauern wird. Fahre zum ersten Mal von Stuttgart aus.

Wie find ich dich dort? Oder besser woran erkenn ich dich? Nein das Foto alleine hilft nicht wink2.gif

Geschrieben von: Kilian am Jul 21 2009, 09:52 PM
Mh Dienstag Abend am besten beim Lazarett gucken oder nach Lorrinde fragen die dürft da recht bekannt sein und die weiß sicher wo ich bin. Ansonsten einfach mal gucken wo ich rumsitz. Ansonsten wenn du willst geb ich dir meien Handynummer und dann hohl ich dich am Tor ab, wenn du das willst und ein Handy dabei hast

Geschrieben von: Valerian am Aug 7 2009, 09:52 AM
So dann will ich meinen ersten Heilerbatch auch hier auch posten. Er hat die von Miriel empfohlenen Abmaße und ist handgenäht. Auf das bin ich besonders stolz. Habs mir vonner Freundin zeigen lassen und eigentlich ist es gar nicht sooo schwer, kostet nur Überwindung klatsch.gif

Die Farbe ist Textilfarbe die ich eingebügelt habe. Wobei ich den Waschtest noch nicht vollzugen habe wink2.gif. Ich hab ein wenig gepatzt (links oben die roten Flecken), ich hoffe des versaut den Batch nicht zu sehr. zeter.gif

Arbeitsaufwand:

10 Minuten anzeichnen und ausschneiden, 1h nähen, 10min Moosabdruck machen und ausmalen. 5min bügeln (nachdem alles trocken ist). Insgesamt also 1 1/2 Stunden. Wemma des mit der Maschine näht sicher weniger, sieht aber sicher ned so gut aus. (Mir gefallen die kleinen Fehler drinnen recht gut, gibt dem ganzen ein wenig Pepp und macht es nicht so künstlich) dozier.gif

Kritik wie immer gerne erwünscht.

lg

Thomas aka Valerian

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)