Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
Ring der Heiler > Allgemeine Diskussion > Wundmaden und Blutegel selbst herstellen?


Geschrieben von: Alanis Tatius am Apr 22 2009, 09:11 PM
Tanor, Thallestris, Inurinai und Irian haben mich auf dem Galladoorn 21 inspiriert, den Gruselfaktor mit Hilfe von Blutegeln und Wundmaden noch etwas anzuheben. Ich habe schon einige Blutegel selbst hergestellt, aus Latexresten, die ich mit Acrylfarben bemalt habe. Ich bin allerdings nicht zufrieden damit, da die Formen einfach nicht so schön sind wie bei gegossenen Blutegeln.

Habt speziell Ihr vier (aber natürlich auch jeder Andere) einen Tip, wie ich die Dinger am besten gießen und durchfärben kann? Welche Trägersubstanz soll ich als Gußform verwenden, welche Farben eignen sich zum Färben?

Danke für Eure Antworten!


Geschrieben von: Lares am Apr 23 2009, 05:31 PM
Ich habe einmal Maden aus Schaumstoffresten, die auf einer Wundunterlage aus Latex befestigt sind. Mit Topcoat drüber sieht das dann schon sehr nett aus. Das benutze ich in erster Linie für Brandwunden, da fressen die dann IT verbrannte Hautreste.
Für Blutegel benutze ich keinen Schaustoff, sondern nur Latex. Ich habe aus Fimo zwei Egel modelliert, davon dann Negative angefertigt, die ich mit schwarz gefärbten Latex einfach ausgießen kann. Hat den Vorteil, dass die Viecher schön wabbelig sind und die Oberfläche schön struktiriert ist. Das Formen an sich ist ganz einfach: ne Fimo-Wurst drehen, etwas zusammenschieben, die ränder imt dem Finger glätten und dann sanft mit irgendeinem geriffelten Gegenstand drüber rollen, um dem Viech etwas Struktur zu geben (was jetzt nicht unbedingt realistisch ist, aber halt dann nach etwas anderem aussieht, als nem Stück Teer o.Ä.)

Also, um zu deiner Frage bezüglich der Materialien zurück zu kommen:
Normale Latexmilch, vor dem Gießen mit Acrylfarbe (auf Wasserbasis!) gefärbt. Für die Form Fimo.

Ich werd die Tage mal ein Bild davon hochladen.

Geschrieben von: Alanis Tatius am Apr 24 2009, 09:23 PM
Danke für den Tip, Lares. Gerade härtet der Gips um meine Fimo-Egel aus. Ergebnisse werden hier natürlich präsentiert smiley.gif wavey.gif

Geschrieben von: Lares am Apr 25 2009, 01:46 AM
Dann bin ich mal gespannt auf das Ergebnis. Ich habe sowohl für die Egel-Vorlagen als auch für die eigentliche Form Fimo benutzt, weil ich mit Gips irgendwie nie so schön saubere Formen hinkriege, wie ich es gerne hätte.

Geschrieben von: Tanor am Apr 27 2009, 09:15 PM
Hi,
im Prinzip machen wir das ähnlich wie Lares.
Ich verwende zum Formen allerdings Knetmasse.

Daraus den Egel formen, dann etwas Gips anrühren und in eine Form giessen, z.B. einen leeren Becher Frischkäse oder sonst was.

Dann den Knetegel in den Gips drücken, bis er Plan mit der Oberfläche abschliesst und den Gips festwerden lassen.

Danach kann man den Knetegel recht einfach aus der Form entfernen.

Ich mische einfach das Latex mit Abtönfarbe und fülle dann dir Form damit. Wir haben Schaumlatex von www.jalatex.de verwendet aber ich finde es macht keinen unterschied zur normalen Latexmilch.
Dann die Form zum trocknen an nen warmen, trockenen Ort legen, ich nehem den Heizungskeller.

Der Egel wird von der grösse kein 1:1 Abdruck der Vorlage, da das Latex beim trocknen an Volumen verliert.

Sollten sich die Latexegel nicht gut aus der Form lösen lassen sollte man beim nächsten mal ein Trennmittel verwenden bevor man das Latex einfüllt, zB Silikonspray.

Sollte jemand interesse an Egeln haben aber sie nicht selber machen wollen, wir haben vor einwenig Massenproduktion zu betreiben, kann sich derjenige auch gerne an mich wenden, dann können wir auch welche mitproduzieren. smiley.gif

Gruss
T.

Geschrieben von: Kilian am Apr 28 2009, 12:16 PM
Also wenn man ein paar zuviel gefertigt werden nehm ich gerne welche !

Geschrieben von: Tanor am Apr 28 2009, 10:59 PM
Hi,
so sah sie übrigens an unserer Patientin auf dem G21 aus.
user posted image

Die Gute hat sogar etwas erschreckt gefragt, als wir das Glas hervorholten ob die Egel echt wären. klatsch.gif

Geschrieben von: Vida am Apr 29 2009, 09:33 AM
vielleicht erklärst du mal wer "WIR" ist..............


Geschrieben von: Kilian am Apr 29 2009, 11:02 AM
Sehen ja richtig toll aus

Geschrieben von: Tanor am Apr 29 2009, 12:48 PM
QUOTE (Vida @ Apr 29 2009, 09:33 AM)
vielleicht erklärst du mal wer "WIR" ist..............

Ah, sorry, Alanis hat ja "Thallestris" nicht "Vida" geschrieben.

Also "wir" sind in dem Fall Vida und ich....

Besser so? wink2.gif

Geschrieben von: Nount am Apr 29 2009, 02:10 PM
Wow, die sind echt klasse gemacht! Sehen wirklich echt aus smiley.gif
Finde ich super! klatsch.gif

Mfg
Stefanie

Geschrieben von: Tanor am Apr 29 2009, 09:45 PM
Danke, ich denke da sprech ich auch für Vida wenn ich sage dass und das Feedback sehr freut smiley.gif

Geschrieben von: Irian am Apr 30 2009, 11:04 AM
Jo, das war ein sehr netter Effekt...

Geschrieben von: Helene am May 7 2009, 10:31 AM
Ich würde mich auch gern dem Wunsch nach Egeln anschließen. In Aktion sehen die super aus, und ich hab länger überlegt, ob da in dem Glas die Viecher echt sind oder was. Nicht am Patienten wohnen die Lieblinge nämlich in einem Einmachglas, das hergerichtet ist wie ein Aquarium...

Schöner Con, jedenfalls von Spielerseite.

Grüße,
Monika (aka Margret)

Geschrieben von: Vida am May 8 2009, 11:33 AM
Auf dem Drachenfest, sofern jemand anwesend sein sollte, werde ich auf jeden Fall ein paar Gläser mitbringen und verkaufen. Vida Leistenschneiders' Blutegelzucht und andere Nutztiere. Über den Intime Preis muss ich noch grübeln was da angemessen wäre.. schliesslich sind diese tierchen nicht leicht zu züchten *mit finger fuchtel*
Aufzufinden sind wir beim MASH ..

*memo an mich selbst: Hauptmann fragen ob Vida Nutztiere verkaufen darf*

Geschrieben von: Alanis Tatius am May 9 2009, 08:00 AM
Meine Egelproduktion gestaltet sich als schwierig - hab wohl zuviel Farbe im Latex verwendet. Aber meine Würmchen sind schön weißlich und niedlich... lol.gif

Geschrieben von: Alanis Tatius am May 25 2009, 08:11 PM
Blutegel beim gequälten Patienten erfolgreich im Einsatz: http://picasaweb.google.de/Silberrabe/052009Silvercrow131#5339403722230208594

Danke für die Tips! cheesy.gif

Geschrieben von: Lares am Jul 4 2009, 06:46 PM
JFYI: Es gibt jetzt eine bebilderte http://www.teleservice-koper.de/ring_der_heiler/index.php?showtopic=806 in der Bibliothek.
Vielen dank an mich dafür. Danke, ich, du rockst grin.gif

Geschrieben von: Cien am Jul 4 2009, 07:51 PM
In was für einem Behältnis verwahrt man die fertigen Egel am besten ?

Geschrieben von: Frey Thomasson am Jul 4 2009, 10:24 PM
Einmachglas mit Wasser.

[Biologenmodus]Aber schön darauf achten, dass die Egel auch genau 32 Segmente haben, keinen mehr, keinen weniger![/Biologenmodus] .... als obs einer nachzählen würde .... ich vielleicht ....

Super Anleitung, super Sache. Ich mach mir jetzt auch welche, dann haben die Weingummiwürmer endlich Feierabend .. obwohl sie lecker waren.

Geschrieben von: Valerian am Jul 6 2009, 07:25 AM
Ruiniert das Wasser im Einmachglas das Latex?

Klebt ihr die Egel mit Mastix fest?

Geschrieben von: Hana am Jul 6 2009, 08:25 AM
Trockenes Latex ist wasserfest, wenn noch Topcoat drum ist, erst recht.

Vorm Festkleben mit Mastix bitte OT beim Patienten nachfragen, auch auf Mastix kann man allergisch reagieren!

Geschrieben von: marlitha am Jul 8 2009, 12:19 PM
QUOTE (Lares @ Jul 4 2009, 06:46 PM)
JFYI: Es gibt jetzt eine bebilderte http://www.teleservice-koper.de/ring_der_heiler/index.php?showtopic=806 in der Bibliothek.
Vielen dank an mich dafür. Danke, ich, du rockst grin.gif

Hallo zusammen,

die Anleitung ist echt prima - DANKE - eine Ergänzung habe ich allerdings noch:

Die Luftblasen in der äußeren Latex-Schicht lassen sich vermeiden, wenn man VOR dem eigentlichen Ausgießen, die komplette Formen in zwei, drei Schichten dünn mit dem gefärbten Latex auspinselt. dozier.gif Funktioniert prima!

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frostie für diesen Tip. smiley.gif

liebe Grüße
Marlitha

Geschrieben von: Valerian am Aug 17 2009, 11:30 AM
Hallo!

So ich habe alle Tipps befolgt, die Formen zuerst ausgepinselt um Blasen zu vermeiden. Jetzt habe ich folgendes Problem: Das Latex zieht sich so zusammen daß nach ein paar Stunden nicht mehr die ganze Form ausgefüllt ist und sich dann nicht gelatexte Stellen bilden. Die Würmer sind dann nicht mehr zu gebrauchen....

Gibt es da einen Trick wie man dieses Phänomen der extremen Schrumpfung umgehen kann oder zumindest so in den Griff bekommt daß nicht alle Egel Löcher bekommen?

glg

Thomas

Geschrieben von: Frey Thomasson am Aug 17 2009, 12:46 PM
in schichten gießen. erst ein bisschen was in die form und gut verteilen, antrocknen lassen, nächste schicht usw.

Geschrieben von: Lares am Aug 17 2009, 05:44 PM
Wie Frey schon sagte, kannst du in Schichten gießen, dann hast du "volle" Blutegel. Ich selbst gieße immer so viel, dass die ganze Schabolne (nicht nur die "Löcher") bedeckt ist und schneide nach dem Trocknen die Egel dann aus. Eine Einbuchtung unten bleibt dann zwar trotzdem, aber da man die Viecher ja eh auf die Haut auflegt, ist das wohl zu vernachlässigen.

Geschrieben von: marlitha am Aug 18 2009, 05:30 AM
QUOTE (Valerian @ Aug 17 2009, 11:30 AM)
die Formen zuerst ausgepinselt um Blasen zu vermeiden. Jetzt habe ich folgendes Problem: Das Latex zieht sich so zusammen daß nach ein paar Stunden nicht mehr die ganze Form ausgefüllt ist und sich dann nicht gelatexte Stellen bilden. Die Würmer sind dann nicht mehr zu gebrauchen....

Hi Thomas,

die Formen nur hauch-dünn auspinseln und das dafür dann zwei mal.
Dann schrumpft auch nichts. smiley.gif

liebe Grüße
Marlitha

Geschrieben von: Valerian am Aug 18 2009, 02:22 PM
OK danke für die Tipps, werd das heute gleich mal versuchen

Geschrieben von: Tanor am Sep 15 2009, 01:51 PM
Hi,
ich mach das ähnlich wie Lares.
Ich fülle die ganze Form und kippe dann in den langsam entstehenden "Graben" vorsichtig Latex nach.

Das funktioniert, für mich, sehr gut.

Gruss
Marcus

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)