Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
Ring der Heiler > Allgemeine Diskussion > Tipps für einen Neuling?


Geschrieben von: Fêzaria am Sep 22 2009, 08:31 AM
Hallo!
Nachdem ich mich mal ein wenig durchs Forum gelesen habe und einige gute Anregungen gefunden habe, wollte ich mal fragen, ob ihr vielleicht noch ein paar Tips für mich habt.
Ich habe gerade erst mit dem Larp angefangen und war erst auf 2 Tavernen. Im November gehts auf meine erste kleine Con und ehrlich gesagt freue ich mich zwar drauf, aber habe ich keine wirkliche Vorstellung davon, wie ich das alles so spielen soll.

Meine Waldelfe Fêzaria ist zwar in einer kleinen Gruppe, von denen ist jedoch niemand ein Heiler und kann mir daher niemand so wirklich weiter helfen.
Eine grobe Vorstellung habe ich zwar, aber halt wirklich nur eine grobe.
Bis zur con habe ich wohl mein Heilerbesteck und so, aber wie ich damit umgehen soll, ist mir teilweise noch etwas schleierhaft.

Ich fände es etwas doof vor meinem ersten Verletzten zu stehen, dessen Wunden ich eigentlich versorgen sollte und keine Ahnung zu haben, was ich da nun eigentlich mache, das wäre für den Spaß im Spiel wohl wenig zuträglich.

Ich freue mich über jeden Rat, den ihr mir geben könnte und danke euch schon mal im Vorraus.

LG Fêzaria

Geschrieben von: Mordenkainen am Sep 22 2009, 02:42 PM
Also da würde ich erstmal mit der Reinigung der Wunde anfangen.

Dafür eignet sich eine klar Flüssigkeit (Wasser) um die Wunde auszuwaschen. Vielleicht dann noch mit einer Pinzette kleine Verunreinigungen, Dreck etc. heraus holen. Dazu noch ein weicheres Tuch um abzutupfen.

Als nächstes würde ich mit einer Wundsalbe (Creme oder ähnliches) arbeiten um eine heilende Wirkung zu erzielen.

Nadel und Faden bietet sich dann an um die Wunde zu vernähen. Evtl eine Wundklammer bei etwas größeren Wunden um sie zu zu halten damit du ordentlich nähen kannst. Du nähst natürlich nicht wirklich Haut oder Stoff des Patienten aber zur Darstellung solltest du wirkliche durch die Luft nähen. Einfach vorher mal üben um die beste Art für dich herauszufinden. Evtl. kannst du ja auch ein Stück Stoff als Auflage nehmen auf dem du dann rumnähst mit Nadel und Faden.

Zum Schluss das ganze mit einem ordentlichen Verband verbinden.

Das wäre ein einfaches Beispiel für eine Wundbehandlung.

Weitere Tipps folgen wink2.gif

Geschrieben von: Fêzaria am Sep 23 2009, 08:03 AM
Hi
Vielen Dank für deine Antwort.
Da habe ich dann auch gleich noch 1-2 genauere Fragen.
Überall steht, ich soll den Patienten ausziehen, seh ich auch ein, mach ich im realen Leben mit meinen Patienten ja auch, aber muss man das wirklich immer oder tut man nur so als ob? Ich stelle es mir ziehmlich langwierig und schwierig vor, einen Spieler erstmal aus seiner Rüstung zu schälen. Und einige wollen das verständlicherweise sicher auch garnicht,oder?

Und wie mache ich das mit dem Wasser? An den Extremitäten ist das klar, aber wenn der jetzt nen Pfeil in der Brust hat(oder ähnliches) kann ich ihn ja nicht mit Wasser begießen, dann mach ich das doch nicht wirklich oder? Reicht dazu eigentlich der Wasserschlauch, den man so mit sich führt um was zu trinken zu haben, oder braucht man nochmal nen extra Behältnis dafür?

Wie macht man das mit dem Kunstblut am Besten? Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen, wie man das am effektivsten einsetzt, vor allem, ohne an die Kleidung des Opfers zu kommen. Außerdem hatte ich mir überlegt, so eine Interaktivewunde zu verwenden, benutze ich das Zeug dann überhaupt?

Eine letzte Frage: Wie ist das mit den Salben. Mein Waldelf hat ja Planzen unf Kräuterkunde, darf ich dann auch IT irgendwelche Salben herstellen, oder brauche ich dafür zu erst einmal die Fähigkeit Alchemie? Es handelt sich ja eigentlich nicht um Tränke, daher bin ich mir da etwas unsicher.

LG
Fêzaria

Geschrieben von: Mordenkainen am Sep 23 2009, 08:24 AM
QUOTE (Fêzaria @ Sep 23 2009, 08:03 AM)

Überall steht, ich soll den Patienten ausziehen, seh ich auch ein, mach ich im realen Leben mit meinen Patienten ja auch, aber muss man das wirklich immer oder tut man nur so als ob? Ich stelle es mir ziehmlich langwierig und schwierig vor, einen Spieler erstmal aus seiner Rüstung zu schälen. Und einige wollen das verständlicherweise sicher auch garnicht,oder?


Also eigentlich ist es schon erforderlich das Rüstung entfernt werden, aber wenn dein Patient sich partout dagegen streubt.... naja dann kann er von mir aus weiterbluten. Denn eines ist klar nach der Wundversorgung geht der nicht gleich wieder kämpfen also braucht er seine Rüstung auch nicht gleich wieder.
Wichtig ist natürlich immer die Bereitschaft des verletzten Spielers sich auf das Heilerspiel einzulassen.

QUOTE (Fêzaria @ Sep 23 2009, 08:03 AM)

Und wie mache ich das mit dem Wasser? An den Extremitäten ist das klar, aber wenn der jetzt nen Pfeil in der Brust hat(oder ähnliches) kann ich ihn ja nicht mit Wasser begießen, dann mach ich das doch nicht wirklich oder? Reicht dazu eigentlich der Wasserschlauch, den man so mit sich führt um was zu trinken zu haben, oder braucht man nochmal nen extra Behältnis dafür?

Es reicht der Trinkwasserschlauch oder man legt sich einen zweiten zu indem man extra Wundreinigungswasser mit sich führt. Evtl ist das Wasser halt mit entsprechenden reinigenden Kräuter versetzt. (IT natürlich wink2.gif )
Wenn dein Verwundeter nichts dagegen hat kannst du auch solche Verletzungen wirklich mit Wasser reinigen alles halt eine Frage des Einverständnisses.


QUOTE (Fêzaria @ Sep 23 2009, 08:03 AM)

Wie macht man das mit dem Kunstblut am Besten? Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen, wie man das am effektivsten einsetzt, vor allem, ohne an die Kleidung des Opfers zu kommen. Außerdem hatte ich mir überlegt, so eine Interaktivewunde zu verwenden, benutze ich das Zeug dann überhaupt?

Bei Kunstblut ist erstmal wichtig das der verletzte Spieler damit einverstanden ist. Dann sollte man natürlich drauf achten was man für Kunstblut verwendet. Die handelsüblichen Sachen gehen in der Regel durch waschen aus der Kleidung heraus. Am besten ist natürlich das Kunstblut auf der nackten Haut weil da kann man es später prima abwaschen. Nächste gute Stelle ist halt etwas Kunstblut auf den Verband machen am Ende. Die interaktiven Wunden sind natürlich richtig prima für die Wundbehandlung.

QUOTE (Fêzaria @ Sep 23 2009, 08:03 AM)

Eine letzte Frage: Wie ist das mit den Salben. Mein Waldelf hat ja Planzen unf Kräuterkunde, darf ich dann auch IT irgendwelche Salben herstellen, oder brauche ich dafür zu erst einmal die Fähigkeit Alchemie? Es handelt sich ja eigentlich nicht um Tränke, daher bin ich mir da etwas unsicher.


Also für die Wundreinigung stelle ich so eine Heilsalbe intime mit Kräuter und Pflanzenkunde her weil es ist eine unterstützende Komponente. Wenn man als Heiler später auch etwas Alchimie dazu nimmt ist das nie verkehrt weil dann kann man auch ein bißchen Arznei herstellen was zusätzlich schönes Spiel bietet.

Geschrieben von: Mordenkainen am Sep 23 2009, 08:26 AM
Skalpell und Wundhaken:

Diesmal hast du einen Patienten dessen Wunde schon etwas zugewachsen ist, aber dadurch der Dreck etc. eingeschlossen wurde. Also Skalpell mit Alkohol reinigen (intime natürlich) und die Wunde damit vorsichtig wieder aufschneiden. Dann mit dem Wundhaken vorsichtig aufziehen und offen halten so dass du nun die Prozedur aus dem ersten Beispiel durchführen kannst nämlich reinigen der Wunde von allen Fremdkörpern, Wundversorgung, Zunähen und Verbinden.


Nächstes Beispiel eine Verletzung mit einer stumpfen Waffe.
Du hast normal keine tiefe Wunde von einer Klinge sondern grobe aufgeplatzte Stellen von einem Streitkolben und Verletzung der Knochen.

Abtasten ob der Knochen gebrochen etc. ist. Wenn ja den Knochen vorsichtig richten.
Aufschneiden der Wundstelle und Ansetzten der Wundhaken um die Wunde offen zu halten damit du sämtliche Knochensplitter etc. mit der Pinzette herausholen kannst. Schauen ob der Knochen verletzt ist und wenn ja Zacken etc. vorsichtig glätten damit beim Zusammenwachsen keine Verletzungen unter der Haut erfolgen. Wenn alles gerichtet ist die Wundreinigung durchführen und wieder Wundversorgung, Nähen, Verbinden evtl. wenn du den Knochen gerichtet hast eine Schiene anfertigen.

Geschrieben von: Kilian am Sep 23 2009, 09:40 AM
QUOTE (Fêzaria @ Sep 23 2009, 08:03 AM)
Hi
Vielen Dank für deine Antwort.
Da habe ich dann auch gleich noch 1-2 genauere Fragen.
Überall steht, ich soll den Patienten ausziehen, seh ich auch ein, mach ich im realen Leben mit meinen Patienten ja auch, aber muss man das wirklich immer oder tut man nur so als ob? Ich stelle es mir ziehmlich langwierig und schwierig vor, einen Spieler erstmal aus seiner Rüstung zu schälen. Und einige wollen das verständlicherweise sicher auch garnicht,oder?

Und wie mache ich das mit dem Wasser? An den Extremitäten ist das klar, aber wenn der jetzt nen Pfeil in der Brust hat(oder ähnliches) kann ich ihn ja nicht mit Wasser begießen, dann mach ich das doch nicht wirklich oder? Reicht dazu eigentlich der Wasserschlauch, den man so mit sich führt um was zu trinken zu haben, oder braucht man nochmal nen extra Behältnis dafür?

Wie macht man das mit dem Kunstblut am Besten? Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen, wie man das am effektivsten einsetzt, vor allem, ohne an die Kleidung des Opfers zu kommen. Außerdem hatte ich mir überlegt, so eine Interaktivewunde zu verwenden, benutze ich das Zeug dann überhaupt?

Eine letzte Frage: Wie ist das mit den Salben. Mein Waldelf hat ja Planzen unf Kräuterkunde, darf ich dann auch IT irgendwelche Salben herstellen, oder brauche ich dafür zu erst einmal die Fähigkeit Alchemie? Es handelt sich ja eigentlich nicht um Tränke, daher bin ich mir da etwas unsicher.

LG
Fêzaria

Nuir noch kurz ein oder zwei Anmerkungen von mir:

Ich bentze auch meinen normalen Wasserschlauch aber inzwischen hab ich nen zweiten, nicht das da was anderes drin währe nur hab ich gemerkt das man doch einiges an Wasser braucht. Bei Schlachten kommen mal 10 Verletzte zusammen und zudem wirst du es erleben das die meisten nach dem Kampf deinen Wasserschlauch gierig anschauen und nur zu gern etwas abbekommen wollen wink2.gif Und du selber willst ja auch trinken wink2.gif

Die meisten sind wirklich auch alles andere als böse wenn sie etwas Nass werden zudem wasser da kein Problem ist. Ausziehen ist für die meisten auch kein Problem einige sind sogar sehr freizügig ganz zur freude von mir. Ich könnte natürlich jetzt von einer Brustverletzung bei einer Frau erzählen aber ich schweige und genieße wink2.gif

Beim Kunstblut bin ich dazu übergegangen es nur noch auf nackte Haut aufzutragen ( Wichtig vorher fragen!) und ansonsten trage ich es direkt auf den Verband auf. Ist ja meiner udn stört somit niemanden.

Und zu letzt: Eine Salbe ist ja meinst nur als Spielunterstützung und heilt nicht magisch oder alchemistisch. Ich hab eben wenig Kräuterkunde und wenn dann wirklich mal langeweile aufkommt dann werden eben Kräuter gesammelt. ( Besonders interessant wenn man sich wirklich etwas auskennt udn diese dann auch sucht.) Vermisch ich dann mit Vaseline und ab und an noch nen Schluck Lebensmittel farbe. Kostet nicht die Welt udn sieht wirklich schön aus. Das andere ist natürlich gerade als Waldelfe kannst du auch nur Kräuter auflegen, mach ich auch ab und an Kräuter drauf und Verband drum.

Ein Tipp: Sprich dich mit deinem Patienten ab und versuch es IT zu halten. Sag ihm was du nun machst und er wird dir meist dann schon mitteilen wenn er was nicht will. z.B. Ich reinige nun eure Wunde mit Wasser. Wenn er kein Wasser an seiern Verwundung will erfährst du es wink2.gif

Was auch immer gut ist, wenn man sich einen erfahrenen Heiler sucht und mit ihm am Anfang zusammen arbeitet.

Geschrieben von: Hana am Sep 23 2009, 10:36 AM
Naja, wenn mir jemand sagt "Ich reinige jetzt Eure Wunde mit Wasser" würde ich erstmal damit rechnen, dass er nur so tut, und nicht damit, dass er mich inklusive Bekleidung mit dem Wasserschlauch übergießt wink2.gif
Meine Meinung: Auf nackte Haut darf man ein wenig Wasser so gießen, dass es nicht in die Kleidung läuft, auf bekleideten Körperstellen würde ich darauf verzichten. Ich persönlich tue so, als ob ich ein Schwämmchen mit Wasser/Alkohol tränke (oder befeuchte es nur ein wenig) und wische damit über die Wunde, so vermeidet man das Problem.

Rüstung zieht man i.d.R. immer aus, es sei denn, es sprechen bestimmte Umstände dagegen (wenn ich z.B. einen Riemen partout nicht aufbekomme, würde ich den in-time sicher durchschneiden, OT möchte ich aber natürlich niemandem die Rüstung beschädigen. Je nach Situation würde ich es dann dabei belassen), das sind aber Ausnahmen. Bei Bekleidung kann man den "Patienten" leise fragen; wenn der IT bewusstlos ist, muss man ihn ja ohnehin fragen, wo man Wunden findet. Normalerweise zieht der nur aus, was leicht zu entfernen ist und nicht zuviel entblößt (einen Beinling kann man bei einer Oberschenkelwunde noch runterkrempeln, es wird aber kaum jemand die Hosen runterlassen) und es ist auch wetterabhängig wink2.gif
Hierzu sind interaktive Wunden natürlich schön (ich habe mir die gebastelt, weil ich mir einfach doof vorkomme, wenn ich auf einem Hosenbein herumhantiere und so tue, als wäre da eine Wunde). Ich habe die in meiner Heilertasche griffbereit, zieh sie schnell heraus, platziere sie dekorativ auf dem Patienten und dann kann's losgehn.

Ich denke auch, dass du Salben, die keinen regeltechnischen Effekt haben, sondern nur der schöneren Behandlung dienen, so herstellen kannst. Alchemie ist im häufig verwendeten Regelwerk DragonSys leider nicht geregelt, da fragt man am besten vorher die Spielleitung, wie sie das handhaben.

Übrigens, wenn man sich bei schwereren/ungewöhnlicheren Verwundungen noch nicht sicher ist, wie man eine Behandlung ausspielen könnte oder überhaupt, was da passen könnte: Es ist auch keine Schande, in-time zu sagen: Damit kenne ich mich nicht aus, das kann ich nicht. So kommt man auch mit anderen Heilern ins Spiel und kann sich etwas zeigen lassen.

viele Grüße und viel Spaß auf dem Con wünscht
Annkathrin

Geschrieben von: Fêzaria am Sep 25 2009, 01:10 PM
Das hat mir wirklich weitergeholfen, jetzt haben sich zumindest meine wichtigsten Fragen geklärt. Dankeschön dafür.
Trotzdem hoffe ich mal sehr, dass ich da einen Heiler treffe, der mir das alles dann nochmal ein wenig zeigt und so, ich könnte mir vorstellen, dass das ein ziemlich interessantes Spiel ergeben würde. Ich bin sehr gespannt, wie das denn so wird.

Geschrieben von: Kilian am Sep 25 2009, 01:36 PM
Ja ist wirklich sehr interessant und man wird süchtig. Aber einfach mal anderen Zuschauen und so kommt man zu seinem eigenen Spiel.

Geschrieben von: Fêzaria am Oct 6 2009, 07:24 AM
Nun habe ich eine ungefähre Vorstellung von der Darstellung eines Heilers und wie ich da so meinen Stil entwickle, jetzt habe ich noch die ein oder andere Frage zur Charakterentwicklung.
Ein grobes Konzept habe ich ja bereits, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt, den Rest muss ich mit jemandem, den ich IT kenen noch abgleichen, aber welche Möglichkeiten gibts denn so, die Heilkunde erlernt zu haben? Dazu sollte ich sagen mein Charakter (nach dragonsys second) hat erstehilfe, heilkunde 1 und 2 und kann nen schutzzauber. Als Waldelfe soll sie schon mit Kräutern und ähnlichem Arbeiten, kann sie sich sowas selbst beigebracht haben, oder kann ich einfach sagen, sie hätte es von irgend einem Heiler gelernt, den sie getroffen hat ohne dass ich den weiter erwähnen müsste? Irgendwoher muss mein Charakter das ja können.

Geschrieben von: Fêzaria am Oct 6 2009, 07:30 AM
Und da ist mir direkt noch eine Frage eingefallen: Bisher habe ich ein eher unpassendes Gewand, dass weder für einer Heilerin noch für eine Waldelfe geeignet ist, da es ein sehr langes, schwarzes Gewand ist. ISt das sehr schlimm? Ich habe bereits ein neues Gewand entworfen, aber werde es bis zur ersten Con wohl nicht fertig bekommen, mangels geld und Zeit. Kann ich das andere Gewand vorerst tragen oder geht das eher garnicht?

Geschrieben von: Alanis Tatius am Oct 6 2009, 09:32 AM
Hast Du die Möglichkeit, mal ein Photo von dem Gewand einzustellen, Fêzaria? Das Problem mit schwarzen Gewändern ist, dass sie in der LARP-Welt oftmals entweder als "Anfänger-Gewandung" oder als "Gehört zu den Bösen"-Gewandung wahrgenommen werden. In beiden Fällen könnte es sein, daß Du entsprechendes negatives Feedback dazu bekommst. Und gerade bei der Darstellung von Exoten (ja, in meiner Welt sind schon Elfen Exoten) wink2.gif schauen sehr viele Spieler stark auf die Gewandung und Ausstattung der Charaktere. Ein Elb ist halt eben kein Mensch mit spitzen Ohren, sondern ein Wesen aus einer komplett unterschiedlichen Kultur/Rasse, was sich nicht nur in der Physis, sondern auch in der Kleidung, dem Schmuck, der Ausstattung, dem Auftreten und des Wesensart zeigt. Mein Tip wäre, auf den ersten Cons erstmal einen Menschen zu spielen und Erfahrung zu sammeln, was die Darstellung von Fremdrassen angeht.

Was Die Fertigkeiten bei einem Anfängercharakter angeht, so kann Dein Charakter sie natürlich vorher bei einem Lehrmeister gelernt haben - immerhin startet der Charakter ja als erwachsener Mensch und hat eine ganz eigene Geschichte.

Das klingt jetzt alles sicher erst einmal entmutigend, aber alles in allem kann ich nur sagen, daß Du Deine eigenen Erfahrungen machen mußt und solltest. Also nimm meine Oldie-Krittelei nicht zu ernst wink2.gif

Geschrieben von: Valerian am Oct 6 2009, 01:16 PM
keine Sorge, ich hab ein Priester-Mönchs gewand an daß GAR nicht anch einem heiler aussieht. Aber spätestend nach dem 2. oder 3. Heilungsdurchgang an Helden die du von deinen Qualitäten überzeugen kannst ist es egal was du anhast. Da wird nach einem Heiler geröchelt und du wirst hoffnungsvoll angesehen wenn man weiß für was dein Charakter steht.

Nicht entmutigen lassen, Spiel ist wichtiger als Gewand. Du musst nur mehr oder weniger aggressiv klarmachen was du kannst.

lg

Thomas aka Valerian

Geschrieben von: Mordenkainen am Oct 6 2009, 03:01 PM
QUOTE (Alanis Tatius @ Oct 6 2009, 09:32 AM)
Das Problem mit schwarzen Gewändern ist, dass sie in der LARP-Welt oftmals entweder als "Anfänger-Gewandung" oder als "Gehört zu den Bösen"-Gewandung wahrgenommen werden. In beiden Fällen könnte es sein, daß Du entsprechendes negatives Feedback dazu bekommst.


Na hoppla ich in meiner schwarzen Robe als die Ausgeburt des Bösen peitsch.gif lol.gif


Dabei trage ich sie weil man darauf das gaaanze Blut nicht so sieht. lol.gif


So Scherz beiseite. Wie Valerian schreibt wenn du erstmal nur schwarz hast dann ist das eben so. Wenn du eine gute Show ablieferst schaut da eh keiner mehr drauf und glaub mir sobald die Krieger am Boden liegen und nach einem Heiler jammern ist denen das vollkommen egal.

Geschrieben von: Hana am Oct 7 2009, 06:04 PM
Bei Fantasyrassen-Charakteren sind die meisten Spieler anspruchsvoller als bei menschlichen Charakteren - nach dem Motto: Wer etwas Besonderes darstellen möchte, muss sich auch besondere Mühe bei der Darstellung geben. Daher halte ich persönlich Fantasyrassen nicht für die beste Wahl für Anfänger. Denn natürlich werden auch höhere Ansprüche ans Spiel gestellt - ich finde es sinnvoll, Larp erstmal mit einer einfachen Rolle auszuprobieren; wenn es Spaß macht, kann man mehr Energie in aufwändigere Ausstattung investieren und hat vor allem auch eine bessere Vorstellung davon, wie man die Fremdartigkeit von z.B. Elfen rüberbringen kann - Unterschiede kann man schließlich erst dann betonen, wenn man weiß, wie sich der mehrheitliche Rest so verhält wink2.gif

Für einen menschlichen Einsteiger-Charakter wäre eine schlichte schwarze Robe wirklich okay, ggf. kann man einen einfachen hellen Überwurf, eine helle Gugel, Schärpe o.ä. drüber tragen, um das Gewand ein bisschen aufzulockern. Für einen elfischen Charakter fände ich das ehrlich gesagt ein bisschen mager, da würde ich mich auf dem Con fragen: Warum hat sie nicht eine andere Rolle gewählt?

Denk dran, du kannst soviele Charaktere (einmalig oder öfter) spielen, wie du möchtest, auch wenn du dich für eine menschliche Rolle zum Ausprobieren entscheiden solltest, kannst du jederzeit einen Elfencharakter anfangen.

viele Grüße,
Annkathrin

Geschrieben von: Fêzaria am Oct 18 2009, 12:05 PM
Erneut vielen Dank für eure Antworten.
Das mit dem Menschlichen Charakter für den Anfang werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Das Problem mit dem Gewand hingegen,hat sich mitlerweile erledigt. Ich habe jemanden gefunden, der sich bereit erklärt hat, meinen Entwurf noch vor der Con umzusetzen. Das Gewand sieht dann mehr nach einem Waldelfen aus, als mein Schwarzes. Das Gewand ist zwar wohl nicht direkt als das eines Heilers zu erkennen,aber das sollten die Taschen und das Heilerbesteck dann wohl ausgleichen. Es wird aus grünem und braunem Stoff sein, leicht indianisch angehaucht und mit einigen Verzierungen, das sollte seinen Zweck erfüllen.

QUOTE
Hast Du die Möglichkeit, mal ein Photo von dem Gewand einzustellen, Fêzaria?


Klar, ein Bild von der ersten Taverne im Mai, von den beiden letzten habe ich leider noch keine Bilder, da hat sich dann schon einiges verändert, was Taschen, Tiara etc angeht, aber das Gewand ist das selbe. Allerdings funktioniert das irgendwie nicht, das Bild als Anhang hochzuladen, obwohl es die entsprechende Größe bei weitem unterschreitet. Daher werde ich mal versuchen, ob ich es nicht als Profilbild laden kann.

Lg Fêzaria

Geschrieben von: Valerian am Oct 19 2009, 12:05 PM
Freut mich deine Fortschritte zu lesen.

Ich hatte voriges WE eine dicke Operation bei der wir Massenhaft Verbrennungen Repariert haben. Wir haben alle Spezialtrickt (bis hin zum Ölauszug und Kampferweihrauch) ausgepackt um stimmungsvoll Aurbeiten zu können smiley.gif

Freu dich auf eien solche Gelegenheit. wink2.gif

lg

Thomas aka Valerian

Geschrieben von: Fêzaria am Nov 15 2009, 01:37 PM
Hallo

Auf der gestrigen Taverne in Arnsberg bin ich zum ersten mal dzu gekommen, mal heilen zu müssen. Ehrlich gesagt habe ich mich im nachinein geärgert, dass ich trotz einfacher Verletzung im ersten Moment doch leicht überfordert war. Da andere Heiler anwesend waren, und ohnehin nahezu keiner die Treffer ausgespielt hat, habe ich garnicht damit gerechnet, und hatte mien Verbandszeug eigentlich nur mit, weil es hlt zu meinem Charakter gehört. Aber da meine Begleiter auch auf Tavernen alles ausspielen, musste ich dann doch ran, ich fands klasse, auch wenn ich weder mein Heilerbesteck noch sonst viel Kram dabei hatte. Und mein zweites "Opfer" (ebenfalls ein Neuling) viel zu früh wieder aufgesprungen ist.
Ich habe auch jemanden aus dem Ring de rHeiler getroffen, leider kam ich nicht dazu sie IT anzuspielen, da mein Fahrer nach Hause musste, aber vielleicht ergibt sich das ja nochmal.
Aber lange Rede kurzer sinn: trotz leichter Überforderung, weil es das erste mal war, das ich heilen sollte, es ist toll!!!! Aer ich brauche dringend meinen restlichen KRam.

Lg Fêzaria

Geschrieben von: marlitha am Nov 16 2009, 07:25 AM
Hi Fêzaria,

ich war am Samstag erstmalig mit meinem neuen "Ring der Heiler"-Wimpel in der Arnsberger Taverne. wavey.gif War ein cooler Tavernen-Abend mit jeder Menge Aktion (allerdings ist dies dort auch wirklich eher ungewöhnlich).

Freue mich, wenn sich bald mal die Möglichkeit auf gemeinsames Spiel ergibt,

herzliche Grüße
Týra Fleischweber

Geschrieben von: Fêzaria am Nov 16 2009, 08:06 AM
Hi marlitha!

Ja das wäre wirklich klasse, und das wird sich sicher ergeben, ich weiß OT, dass sich auf der Taverne in Arnsberg nun öfter mal was ergeben wird, weil einige Leute ein wenig Plotten wollen. Da wirds wohl öfter mal wen zum zusammenflicken geben.
Ich freue mich schon sehr darauf, mich mit dir austauschen zu können.

LG Yvonne/ Fêzaria

Geschrieben von: marlitha am Nov 16 2009, 09:01 AM
QUOTE (Fêzaria @ Nov 16 2009, 08:06 AM)
ich weiß OT, dass sich auf der Taverne in Arnsberg nun öfter mal was ergeben wird, weil einige Leute ein wenig Plotten wollen.

... na, das wäre ja mal etwas - ich bin gespannt ...

Den gesamten Plot am Samstag hatte nämlich Frostie aus "meiner" Gruppe "AnkoraGahn" mitgebracht (ausgedacht, vorbereitet, gespielt und ausgestattet).

liebe Grüße
Týra Fleischweber

Geschrieben von: Fêzaria am Nov 16 2009, 09:21 AM
Na du musstest ja auch den Bekannten von Sushi zusammenflicken (der,der von meinem Begleiter als NSC mit dem dolch abgestochen wurde). Der will nun auch öfter mal was machen. Und vielleicht wird in meiner Gruppe auch mehr gemacht werden, die haben ja nun auch ihren Orden gegründet. Lassen wir uns überraschen, aber es wäre echt toll, wenn mehr passieren würde.

Geschrieben von: Fêzaria am Feb 22 2010, 09:10 AM
Am Wochenende war ich nun doch endlich mal auf meinem ersten Con. Es hat mir sehr gefallen, wenn auch leider kaum einer der anderen Heiler auf nicht magischem Wege geheilt hat.
Ich war zeitweise doch etwas überfordert damit, zwischen den Kämpfenden zu heilen und habe dann auch das ein oder andere vergessen und mich letztenendes dann doch selbst verletzen lassen. (Damit war ich dann für den Rest der Con außer gefecht gesetzt, weil die Waffe die mich traf vergiftet war, dumm gelaufen).

Nun habe ich aber auch gleich wieder eine Frage. Auf der Con wurden einige durch Krankheit außer Gefecht gesetzt und dann auch wieder so wie ich selbst auch durch Gift. Ich weiß, dass ich mit Heilkunde 1 weder das eine, noch das andere heilen kann, aber was könnte man denn so machen (ich würde es IT ja dennoch versuchen oder nicht?). Gegen das Gift haben wir mit Kräutern und Blutegeln gearbeitet, sowie mit "Alkohol". Bei der Krankheit hingegen war ich vollkommen überfordert und hatte keinerlei vorstellung davon, was ich da am sinnvollsten machen sollte. Wie würde man das "diagnostizieren" und wie behandeln.
Da die meisten magisch geheilt wurden, konnte ich mir da wenig abgucken.

Ich freue mich wieder einmal über Anregungen, wie man das handhaben kann.

LG Fêzaria/ Yvonne

Geschrieben von: Mordenkainen am Feb 22 2010, 01:00 PM
Klar ist das Heilen einer Krankheit mit Magie total einfach und eigentlich auch total langweilig.
Ein schöneres Spiele liefert da doch mittels einer Harnschau (Ein gutes Beispiel gibt es dazu hier in der Bibiliothek) einiges heraus zu finden und dann mittels der Anzeichen des Patienten heraus zu finden um welche Art von Krankheit es sich handelt/handeln könnte und dann eine Möglichkeit der Bekämpfung herauszufinden. Natürlich ist hier sehr der Betroffene Spieler und die SL gefordert in wie weit sie mitspielen will, aber es liefert einfach ein wesentlich schöneres Spiel als ein bißchen Mulle Mulle für einen Zauber.

Das gleiche gilt bei dem Gift. Eine schöne alchimistische Analyse des Giftes um dann ein Gegegngift brauen zu können bezieht die alchimisten in die Heilung mit ein. Blutegel und Salzlösung sind natürlich auch eine praktikable Methode wenn kein Alchimist greifbar ist für eine Analyse. Beides ist auf alle Fälle auch hier einem einfachen Mulle Mulle Giftneutralisieren vorzuziehen für schönes Spiel.
Auch die brutale Methode mit Wunde aufschneiden und Gift/Blut aussaugen bietet mehr Spiel als so ein Mulle Mulle jedenfalls solange die Wunde gerade frisch ist und noch nicht wirklich das Gift in den Blutkreislauf gegangen ist sollte auch diese Methode wirken um etwas gegen eine Vergiftung beizutragen und wenn es nur eine abschwächung der Wirkung ist.

Geschrieben von: Martin Hansson am May 6 2010, 04:02 AM
Apropos Harnschau: hat jemand ein Bild in besserer Quali? oder nen Link?
Ich versuche gerade ein Buch zusammenzustellen, aber ein Bild in schlechter Qualität sieht einfach schlecht aus...

Geschrieben von: Moya am May 6 2010, 08:14 AM
Ich würde mich gerne meinem Vorredner anschliessen.

Werde am Wochenende an eine Turniercon gehen und bin dort kurfristig für die anwesenden Heilerlehrlinge der Gilde zuständig geworden. Da ich ihnen und allenfalls anderen Interessierten gerne ein bisschen was zeigen würde bin ich auch dabei Material zusammen zu stellen. Hab zwar schon ein historisches Uroskopierad abzeichnenn lassen, aber zur Anwendung ist es einfach zu komplex

Da es ja hier in der Bibliothek so geniales Material zur Uroskopie hat, wärs toll, wenn ich irgendwie das vereinfachte Rad in höherer Auflösung kriegen könnte.

glg aus der Schweiz

Moya

PS: Con ist vorbei, hat spass gemacht und die Harnschau hat auch stattgefunden, es haben alle Turnierteilnehmer brav eine Probe abgeliefert^^

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)