Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
Ring der Heiler > Allgemeine Diskussion > Eid für Ringmitglieder?


Geschrieben von: Lares am Jul 13 2010, 06:13 AM
Hallo zusammen,

So, CoM rückt näher und -hoffe ich jedenfalls, sieht gut aus- der Ring kann sich auf eine Reihe neuer Mitglieder freuen. Die Aufnahme in den Ring verlief (zumindest die Situationen, wo ich das mitbekommen habe) bisher immer eher formlos ab. Dem Kandidaten wurde das Prinzip des Rings erläutert und wenn er/sie sich damit identifizieren konnte, hat er das Badge bekommen und war dabei. Einfach, unkompliziert.

Um eins direkt vorauszuschicken: Ich bin kein Freund großer Rituale, etc. Die wirken zumindest auf mich oft viel zu pathetisch, dauern zu lang, usw. Ich glaube aber, dass die IT-Aufnahme in den Ring zumindest ein bisschen was besonderes sein sollte und deshalb mit einer einfachen "zeremoniellen Handlung" begangen werden sollte.

Mir würde etwas in Art einer Vereidigung vorschweben:
Anwesend sind min. 2 Ringmitglieder (gerne auch mehr, aber mit 2 muss man nicht immer auf ein Großcon warten, sondern kann so was auch mal ggf. auf kleineren Cons machen) und der Kandidat. Einer der Ringheiler streckt die Hand mit darauf liegenden Badge aus. Der Kandidat legt seine Hand darauf und sagt den Eid auf. Nach den Worten "Dies ist mein Eid" nimmt er das Badge an sich. Fertig. Einfach, unkompliziert aber trotzdem zumindest ein wenig feierlich.

Der Eid selbst sollte meiner Meinung nach folgende Kriterien erfüllen:
Er sollte nicht zu lang sein, so dass man ihn mit ein wenig Übung noch recht einfach aufsagen kann. Der Inhalt sollte so gestaltet sein, dass er alle wichtigen "Säulen" des Rings widerspiegelt, im besten Falle so, dass jemand der noch nie etwas vom Ring gehört hat nach lesen des Eids eine recht gute Vorstellung davon hat, mit wem er es zu tun hat. Die Säulen sind meiner Meinung nach:
Die Gemeinschaft der Ringmitglieder
Die Hilfe für alle, die in Not sind
Die Gnade gegenüber den Feinden und
Das Sammeln und Weitergeben von Wissen

Mein darauf basierender Eid-Entwurf sieht nun so aus:

QUOTE

Ich bin <Name>

und all jene, die das Zeichen des Blutstropfens führen, sollen meine Brüder und Schwestern sein, denen ich mit Rat und Tat zur Seite stehen will.

Ich werde alles in meiner Macht stehende tun, um den Hilfsbedürftigen beizustehen und ihre Schmerzen zu lindern. Den mir Anvertrauten werde ich niemals absichtlich Schaden zufügen, so wie keine meiner Taten dem Ruf des Rings schaden sollen.

Der aufrichtige Wunsch zu helfen, nicht die Gier nach Reichtümern soll mein Antrieb sein.

Wo immer es mir möglich ist, werde ich Wissen sammeln, es bewahren und frei an all jene weitergeben, die aufrichtig darum bitten. Meinen Lehrern werde ich stets Respekt erweisen.

Einem Gegner der um Gnade bittet, werde ich diese gewähren, unabhängig von Stand, Volkszugehörigkeit oder Glaube.

Dies ist mein Eid.


Ich glaube, inhaltlich deckt er die Kernpunkte gut ab und von der Länge her ist es kürzer als der Erlkönig, den so ziemlich jeder Schüler in Deutschland irgendwann mal auswendig lernen musste wink2.gif

Also was meint ihr? Yay? Ney? Gegenvorschläge?

Geschrieben von: Siram am Jul 13 2010, 10:10 AM
QUOTE (Lares)

Der Eid selbst sollte meiner Meinung nach folgende Kriterien erfüllen:
Er sollte nicht zu lang sein, so dass man ihn mit ein wenig Übung noch recht einfach aufsagen kann. Der Inhalt sollte so gestaltet sein, dass er alle wichtigen "Säulen" des Rings widerspiegelt, im besten Falle so, dass jemand der noch nie etwas vom Ring gehört hat nach lesen des Eids eine recht gute Vorstellung davon hat, mit wem er es zu tun hat. Die Säulen sind meiner Meinung nach:
Die Gemeinschaft der Ringmitglieder
Die Hilfe für alle, die in Not sind
Die Gnade gegenüber den Feinden und
Das Sammeln und Weitergeben von Wissen



Du hast was wichtiges was zumindest für Siram wichtig ist, vergessen:

Ich weiß nur nicht wie man es knackig formuliert:

Es geht mir darum, das jedes Mitglied eigenständig in seinem Handeln ist und nur sich selbst und seinem Gewissenverpflichtet ist. Erst in zweiter Instanz dem Ring, und der Hilfe der anderen.

Es geht mir dabei vor allem darum das Siram, so gut wie nie einem Drow helfen wird.

Außerdem würde ich noch vorschlagen den Mythodeanischen Gedanken mit den (10!) Elementen einzubringen.

Als letztes noch die Abwendung von Schaden auf andere Mitglieder des Rings.

So viel von mir dazu,

Tobi

Geschrieben von: Lares am Jul 13 2010, 11:07 AM
Moin Tobi,

kurz zu den von dir angesprochenen Punkten:

QUOTE

Es geht mir darum, das jedes Mitglied eigenständig in seinem Handeln ist und nur sich selbst und seinem Gewissen verpflichtet ist. Erst in zweiter Instanz dem Ring, und der Hilfe der anderen.
Es geht mir dabei vor allem darum das Siram, so gut wie nie einem Drow helfen wird.

Die Freiheit und Unabhängigkeit der einzelnen Ringmitglieder ist wichtiger Bestandteil des Rings, keine Frage. Niemand wird dazu gezwungen, Orks, Drow oder sonstiges Kroppzeuch zu behandeln, wenn er nicht will. Geht Lares ja auch so. Aber bei all den Freiheiten die die Ringmitglieder haben und auch haben müssen, ist der Eintritt in eine Gruppe auch mit einigen Pflichten verbunden. Die Pflicht die hier formuliert ist, ist die Hilfe anderer Ringmitglieder gegenüber. Jedes Ringmitglied sollte sich darauf verlassen können, dass er in den anderen Ringmitgliedern Freunde hat, auf die er sich verlassen kann. Es wird explizit keine Art von Gehorsam etc. gefordert oder verlangt, dass ein Ringmitglied seinem Gewissen nicht mehr folgen soll. Wenn Ringmitglied ABC eine Dummheit vorhat und XYZ um Hilfe dabei bittet, verpflichtet der Eid ihn nicht, ABC trotz Bedenken zu helfen. Aber XYZ sollte versuchen, die Motive von ABC zu verstehen, und "mit Rat und Tat zur Seite stehen" kann im Extremfall auch bedeuten, einem anderen Ringmitglied versuchen deutlich zu machen, dass er im Begriff ist, einen großen Fehler zu begehen. Dein letzter Punkt "Abwendung von Schaden auf andere Ringmitglieder" ist somit also auch schon längst durch das Beistands-Gebot abgedeckt.
Der Eid beinhaltet ganz klassisch die Punkte, die "verlangt" werden und die Punkte, die "verboten" sind. Seinem Gewissen nach zu handeln oder sich zu weigern Drow zu helfen ist weder Gebot noch Verbot und daher meiner Meinung nach kein essentieller Bestandteil für so einen Eid.

QUOTE

Außerdem würde ich noch vorschlagen den Mythodeanischen Gedanken mit den (10!) Elementen einzubringen.

Dem würde ich entschieden widersprechen.
Das Mythodea-Setting ist wichtiger Bestandteil der "Geschichte" des Rings, und viele Ringmitglieder engagieren sich in der Kampagne, aber ich ich bin generell der Meinung, dass neue Mitglieder sich durch den Eid dem Ring und dessen Ideale gegenüber verpflichten, nicht irgendwelchen Göttern, Geistern, Elementen oder auch bestimmten Personen. Der Ring ist kein religiöser Orden, wer die Ideale des Rings gut findet, muss sich noch lange nicht mit dem Mythodea-Setting identifizieren. Ich finde, der Eid muss problemlos von jemandem abgelegt werden können, der nie auf Mythodea war und damit auch nie etwas zu tun haben wird.

Geschrieben von: Mordenkainen am Jul 13 2010, 12:42 PM
Da stimme ich Lares voll und ganz zu. Wir sollten den Eid vollkommen vom Mythodeasetting unabhängig gestalten weil wir sind nicht der Ring der Heiler von Mitraspera sondern wir sind der Ring der Heiler und spielen nicht nur auf Mitraspera sondern auch außerhalb.

Dieser Teil deines Eides könnte noch etwas kritisch werden.
Ich werde alles in meiner Macht stehende tun, um den Hilfsbedürftigen beizustehen und ihre Schmerzen zu lindern. Den mir Anvertrauten werde ich niemals absichtlich Schaden zufügen, so wie keine meiner Taten dem Ruf des Rings schaden sollen.

Wenn ich nun den hilfebedürftigen Drow vor Siram sehe so wird er diesen hilfebedürftigen nicht unbedingt helfen wollen, aber der Eid würde ihn dazu verpflichten was ihn in seiner Freiheit einschränkt.

Geschrieben von: Lares am Jul 13 2010, 04:03 PM
Ja, in die gleiche "Zwickmühle" gerate ich mit Lares ja auch und sicher noch eine Reihe anderer Ringmitglieder. Grundlage für den Eid-Text muss meiner Meinung nach aber das "Idealbild" eines Heilers sein, der aus Respekt vor dem Laben an sich und uneingeschränkter Hilfsbreitschaft jedem hilft, der Hilfe benötigt. Würden wir dieses Ideal schon im Eid-Text aufweiche, würde der Ring an sich an Glaubwürdigkeit verlieren.

Aber keine Panik, da ist natürlich eine kleine "Lücke" drin, die man nutzen kann, wenn man will, nämlich das "alles in meiner Macht stehende" und die Sache mit dem "Hilfsbedürftigen". So hätte ich z.B. die Möglichkeit zu sagen, dass ich mich mit der Physiologie von Rasse XYZ nicht auskenne (schwaches Argument, aber immerhin) oder dass ich mich um andere Leute kümmern musste und ich halt eine Wahl treffen musste (mittelmäßiges Argument). Man könnte damit argumentieren, dass Rasse XYZ das zusammengeflickt werden von einem Menschen als große Schande, den Tod in der Schalcht hingegen als Ehre ansieht, man habe ihm also fast eher nen Gefallen getan und seine Bräuche respektiert (eigentlich ein gutes Argument, aber dem Lares würde das keiner so recht als Hauptgrund abnehmen rolleyes.gif ). Aber auch die "einfachen" kulturellen Gründe halte ich für volkommen stichhaltig in dieser Situation. Wenn mein Charakter Rasse XYZ ausschließlich als brutale, mordende Tiere kennt, dann wird er ggf. psychologisch nicht in der Lage sein, den verletzten Ork/Drow/Halbdrachendämon zu versorgen, weil er ständig Angst haben muss, gleich angefallen zu werden. (Lares behauptet übrigens schlicht, er sei Arzt, kein Veterinär, sei also nicht seine Zuständigkeit rolleyes.gif )
(Übrigens habe ich aus dem gleichen Grund bei dem Absatz über das Gnade gewähren im Kampf explizit den Begriff "Rasse" nicht hingeschrieben, sondern "Volk", was man ja auch unterschiedlich definieren kann, von "die Völker der Menschen" bis zu "Volk ist ein Synonym für Rasse")

Also, ich glaube, es schränkt die Ringmitglieder eigentlich nicht wirklich ein, ist aber wichtig für das Fremd- und Selbstbild des Rings an sich als idealistische Gruppe.

Nach dem selben Prinzip funktioniert übrigens auch der Abschnitt mit dem Sammeln und Weitergeben von Wissen. Das kleine Wörtchen "aufrichtig" erlaubt es mir z.B. jemandem Zugang zu meinem/unserem Wissen zu verwehren, wenn ich glaube, dass er das Wissen für böse Zwecke nutzen will, als unaufrichtig ist. Wenn der Chaosanbeter zu mir kommt und gerne das Buch über alchemistische Gifte und Gegengifte kopieren möchte, da könnte ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen (Brunnenvergifter, etc.) doch erstmal stutzig werden, oder? Der Ring ist idealistisch und gut[tm], aber nicht blind, naiv und dumm (normalerweise jedenfalls grin.gif)

Geschrieben von: Wilfried am Jul 13 2010, 06:43 PM
Ich finde den Eid - unter anbetracht der auch genannten Erläuterungen sehr gut gelungen und hätte auch kein Problem diesen mit meinem Charakter abzulege.

Geschrieben von: Kheran Sonnenfels am Jul 14 2010, 01:27 PM
Sofern meine Meinung als potentielles Neumitglied (ich hoffe, ich kann aucf dem conquest ein paar mal bei euch vorbeischauen. bin selbst im neutralen lager) zählt - mir gefällts. Sowohl einen Eid an sich zu verlangen als auch die Formulierung die hier zur diskussion steht.
Dadurch das neue Mitglieder überhaupt einen Eid ablegen müssen wenn sie beitreten wollen stärkt es den zusammenhalt der mitglieder untereinandr und daruch das sich die Mitglieder auch zur einhaltung gewisser grundsätze und ideale verpflichten bekommt die Mitgliedschaft einen höheren stellenwert. Wenn praktisch jeder meuchler das Badge tragen könnte solange er sagt 'ja ich würd gerne beitreten' hat das Badge ja quasi nur den status eines Büchereiausweises, den auch jeder bekommen kann wenn er fragt wink2.gif
Die formulierung des Eids gefällt mir sehr gut. Den würde ich als Kheran vorbehaltlos ablegen. (PS: Ich musste den Erlkönig nie auswendig lernen tongue2.gif) Ich stimme Lares und Mordenkainen zu das die Sache mit dem Mythodeahintrgrund eher nicht in den Eid gehört.

Geschrieben von: Malinja am Jul 14 2010, 04:31 PM
Ich finde den Eid auch gelungen und halte das für eine sehr gute Idee.
Es sind alle wichtigen Verpflichtungen enthalten. Eine Auflistung aller Freiheiten braucht ein Eid nicht.

Wer Wert auf die Elemente legt, kann meiner Meinung nach den Eid doch einfach bei den Elementen (oder nur einem) ablegen.
(Versteht bei jetzt bitte nicht im örtlichen Sinne wink2.gif )

Geschrieben von: Siram am Jul 15 2010, 08:49 AM
Ok, dann nehmen wir ab jetzt http://www.teleservice-koper.de/ring_der_heiler/index.php?showtopic=946 die den Eid ableisten?

QUOTE ("Kenan")

Was muss ich eigentlich machen, um so ein schickes Ring der Heiler Badge zu bekommen?



Gruß,

Tobi

Geschrieben von: Rubia am Jul 18 2010, 11:22 AM
Hallo Zusammen!

Die Idee einen Eid abzuleisten finde ich als Neumitglied gut. dafuer.gif und will ihn gerne ablegen.

Wenn das neue Mitglied den Eid abgeleistet hat und danach das Badge bekommt finde ich es viel feierlicher.

So wird die Mitgliedschaft aufgewertet und es stärkt den Zusammenhalt der Gruppe.
So fühlt man sich als Neumitglied auch voll dazugehörig als wenn man nur so das Badge bekommt und gesagt bekommt "Du bist dabei".

Wenn ein Neumitglied den Eid ablegt könnte man es ja so machen, dass er einen Gegenstand berühren muss und den Eid spricht. So ist es nicht nur "aufgesagt" sondern auch durch den Gegenstand bekräftigt.

Liebe Grüße!

Geschrieben von: Lares am Jul 18 2010, 01:00 PM
Meine Schwester und ich sind einer Meinung? Der Weltuntergang steht vor der Tür! scared.gif lol.gif
Die Sache mit dem Gegenstand berühren war im Vorschlag übrigens schon mit drin wink2.gif

QUOTE
Anwesend sind min. 2 Ringmitglieder (gerne auch mehr, aber mit 2 muss man nicht immer auf ein Großcon warten, sondern kann so was auch mal ggf. auf kleineren Cons machen) und der Kandidat. Einer der Ringheiler streckt die Hand mit darauf liegenden Badge aus. Der Kandidat legt seine Hand darauf und sagt den Eid auf. Nach den Worten "Dies ist mein Eid" nimmt er das Badge an sich.

Geschrieben von: Siram am Jul 18 2010, 02:27 PM
Das ganze gilt jetzt OT als beschlossen, dann muss das ganze nur noch IT abgemacht werden, oder?

Das ganze dann mit einer Artzerimonie in der alle noch mal den Eid auf sagen wäre doch toll.

Die Frage ist:

Wann?

Oder seht ihr das anders, das ganze nur OT geklärt und damit irgendwo im Offplay auch IT abgemacht ist?

Geschrieben von: Lares am Jul 18 2010, 04:16 PM
Ich persönlich würde gerne noch auf die Antworten einiger unserer langjährigen Mitglieder warten, generell freue ich mich aber, das die Resonanz bisher sehr positiv ist.

Für Charaktere, die schon Ringmitglied sind, kann man annehmen, dass sie den Eid bereits abgelegt haben, ich hätte aber auch nichts dagegen, ihn "nochmal" abzulegen. Die Wahl des neuen Ringsprechers bzw. Ringsprecherin am Mittwoch (mittwoch abend war großes Treffen im Wasserlager angepeilt, oder?) wäre z.B. ne gute Gelegenheit. Könnte man dann gemeinsam kurz aufsagen mit "Ich bin Mitglied des Rings" anstatt des individuellen Namens dazed024.gif

Weil du "Arztzeremonie" geschrieben hast kurz der Hinweis: Der Eid soll für ALLE Ringmitglieder gelten, sowohl für die Heilkundigen als auch z.B. für die Heiler-Wachen. Wer nicht heilen kann, kann ja trotzdem "helfen" und wer im Lazarett steht verpflichtet sich trotzdem, einem Feind Gnade zu gewähren (erstaunlich, wie schnell man manchmal als Heiler in solche Situationen kommt grin.gif )

Geschrieben von: Lares am Jul 19 2010, 01:44 AM
Wenn man das Ganze mal aufschreibt und etwas verziert, könnte es übrigens ungefähr so aussehen.

Geschrieben von: Wilfried am Jul 19 2010, 08:55 AM
Uiuiui
Sehr schick! dafuer.gif
Gefällt mir, aber wenn ich mir anschau wann du das gepostet hast, hast du dir ziemlich die Nacht um die Ohren geschlagen, was?^^

Geschrieben von: Siram am Jul 19 2010, 08:56 AM
QUOTE (Lares @ Jul 18 2010, 04:16 PM)
Ich persönlich würde gerne noch auf die Antworten einiger unserer langjährigen Mitglieder warten, generell freue ich mich aber, das die Resonanz bisher sehr positiv ist.

Für Charaktere, die schon Ringmitglied sind, kann man annehmen, dass sie den Eid bereits abgelegt haben, ich hätte aber auch nichts dagegen, ihn "nochmal" abzulegen. Die Wahl des neuen Ringsprechers bzw. Ringsprecherin am Mittwoch (mittwoch abend war großes Treffen im Wasserlager angepeilt, oder?) wäre z.B. ne gute Gelegenheit. Könnte man dann gemeinsam kurz aufsagen mit "Ich bin Mitglied des Rings" anstatt des individuellen Namens dazed024.gif

Weil du "Arztzeremonie" geschrieben hast kurz der Hinweis: Der Eid soll für ALLE Ringmitglieder gelten, sowohl für die Heilkundigen als auch z.B. für die Heiler-Wachen. Wer nicht heilen kann, kann ja trotzdem "helfen" und wer im Lazarett steht verpflichtet sich trotzdem, einem Feind Gnade zu gewähren (erstaunlich, wie schnell man manchmal als Heiler in solche Situationen kommt grin.gif )

Da fehlt ein Leerzeichen wink2.gif.


statt:

Artzerimonie

eine:

eine Art Zeremonie


Gruß,

Tobi

Geschrieben von: Lares am Jul 19 2010, 11:08 AM
Und schon hab ich nix mehr zu meckern grin.gif

Wilfried: Ich arbeite oft nachts, ich kann mir meine Arbeitszeit recht frei einteilen, solange ich die anstehenden Aufgaben bis zu´r jeweiligen Deadline erledigt kriege. Und Abends/Nachts kann ich mich einfach besser konzentrieren. Und das bei meiner aktuellen Arbeit auch immer mal kurze Wartezeiten mit drin sind, kann ich die doch einfach kreativ nutzen wink2.gif

Geschrieben von: Rubia am Jul 19 2010, 07:48 PM
Also sprechen alle zusammen am Mittwoch Abend im Wasser lager den Eid? Hört sich gut an smiley.gif dann nimmt mir das ein bisschen die aufregung scared.gif

Ich fang dann mal an zu lernen dozier.gif

Geschrieben von: Lares am Jul 19 2010, 08:46 PM
Apropos lernen, hier eine kleine Entwarnung. Ich würde sagen, wir machen das, wie bei Amtseiden üblich so, dass jemand den Eid vor-spricht und der oder die Kandidaten die einzelnen Passagen einfach nachsprechen. Das kriegen sogar unsere Politiker hin wink2.gif

Geschrieben von: Siram am Jul 19 2010, 09:03 PM
Ja oder wie das bei Vereidungen in größeren Dimensionen ist, einer spricht stellvertrettent für alle vor, meist der am ersten im Alphabeth wink2.gif ... ich fang mit S an cheesy.gif

Geschrieben von: Mordenkainen am Jul 19 2010, 09:11 PM
Wir machen das mal anders und nehmen jemanden von hinten aus dem Alphabet dafuer.gif

Ansonsten super Sache Lares. klatsch.gif

Geschrieben von: Bruder Valentin am Jul 20 2010, 03:37 PM
Steht das Bild auch als pdf oder sonstige Druckvorlage bereit?

btw: Ist das die Endversion, zumindest für das CoM2010?

Geschrieben von: Rubia am Jul 22 2010, 08:15 AM
Genau Lares! dafuer.gif

Wenn einer vor-spricht und die anderen ihn nachsprechen hat jedes Mitglied ihn abgelegt. Und so soll das auch sein, finde ich. dozier.gif

Liebe Grüße! wavey.gif

Geschrieben von: Lares am Jul 31 2010, 12:12 AM
QUOTE (Bruder Valentin @ Jul 20 2010, 04:37 PM)
Steht das Bild auch als pdf oder sonstige Druckvorlage bereit?

btw: Ist das die Endversion, zumindest für das CoM2010?

Da sich niemand weiter dazu geäußert hat, hab ich die Version hier jetzt ein paar mal ausgedruckt und werd' sie so zum CoM mitnehmen.
Wer sich das selbst ausdrucken will, findet hier eine http://www.teleservice-koper.de/ring_der_heiler/RdH_Eid_des_Rings.pdf

Geschrieben von: Gwaew-gedo am Aug 12 2010, 05:59 AM
Der Eid klingt hübsch. Wir werden auch wieder Badges nähen.

Geschrieben von: Martin Hansson am Sep 2 2010, 05:12 PM
Hey der Eid ist echt klasse geworden, kurz und gut, sehr schön!

Geschrieben von: Akin de Vermoth am Sep 11 2010, 09:52 PM
Also, ich weiß, ich stelle mich hier gegen die grundsätzliche Meinung und dafür werde ich auch sicher noch zurechtgewiesen, aber:

Ich finde ein Eid ist nicht RdH-Mäßig

Bisher war man Mitglied beim Ring durch das simple gefühl von Zugehörigkeit, das konnte man dann offen zeigen mit der Gürtelschlaufe.

Wenn man nun also die RdH-Mitglieder zu diesem Eid "zwingt" weil sonst *beliebige Folge einsetzen* dann verrät man meiner Meinung nach den Grundgedanken des Rings.

Okay, sicher "man kann immer noch Mitglied werden ohne den Eid" etc., aber mal ehrlich: Nein, kann man nicht. Man kann Mitläufer werden, Anhängsel, Was auch immer, aber kein Vollständiges Mitglied weil man ja nicht den gleichen Eid geleistet hat wie das Wahre Mitglied.

Zusätzlich Kritisiere ich, wie auch immer man es ausdrückt, das der Eid die persöhnliche Freiheit jedes Charas einschränkt. Ich weiß, es wird möglichst Minimal gehalten, aber nichtsdestotrotz besteht in jedem Fall eine einschränkung. Jeder Drow (unwahrscheinlich, aber möglich) wird den Eid schwören und damit den grundsätzlichen Hass Elfen gegenüber überwinden?


Nun, das war es erstmal. Ich hoffe ich bin jetzt keinem zu sehr auf die Füße getreten, aber das musste raus.

Gezeichnet
Akin de Vermoth

PS: Ich habe einige... "böse Zungen" einige sachen Sagen hören die einigen Punkten des Eids heftigst wiedersprachen cheesy.gif

Geschrieben von: Carascan am Jan 1 2011, 12:08 PM
Hallo! Ich, ein Heiler mit wenig Erfahrung, habe des öfteren gehört, dass ihr alle von CoM redet. Nun habe ich eine Frage: ich war noch nie bei CoM, bin aber bei anderen Cons. Darf ich trotzdem dem RdH angehören, den Tropfen benutzen, den Eid aufsagen und lehren u.s.w.? Antwort bitte!!!

Geschrieben von: Siram am Jan 3 2011, 07:11 PM
Ja natürlich darfst du das, du solltest aber irgendwie Verbindung zum Ring haben wink2.gif

Hoffe helfen zu können,

Tobi

Geschrieben von: Valerian am Jan 5 2011, 01:36 PM
Ich kann den Eid so nicht ablegen. Es gibt Gegner, denen gewähre ich keine Gnade. Dieser Passus hat in diesem Eid für Ärzte nichts zu suchen. (und das sage ich als Spieler eines Priesters einer Lebensgottheit)

just my 0,002 cents

Geschrieben von: Carascan am Jan 6 2011, 11:03 AM
@Siram: Nun ja, ich bin im Internet auf diese Seite gestoßen... Zählt das? dazed024.gif

Geschrieben von: Siram am Jan 6 2011, 01:25 PM
Klär das mit unsern Ringsprechern:

http://www.teleservice-koper.de/ring_der_heiler/index.php?showuser=262

und

http://www.teleservice-koper.de/ring_der_heiler/index.php?showuser=62

Meiner Meinung nach reicht das nicht.

Wär sich mit dem Ring persönlich keine Verbindung hat kann mMn nicht, nach diesem Leidbild spielen, such dir doch ein anderes Wappen, und bennene das ganze anders, aber wie gesagt klär das mit den beiden die haben hier "das Sagen", oder sind zumindest gewählt. Beide sind wohl am Besten per Mail zu erreichen.

Viele Grüße,

Tobi

Geschrieben von: Brayanne am Jan 6 2011, 10:18 PM
An Alle

Gwaew-gedo, Lares und ich (wer sich zu uns gesellen möchte, ist eingeladen)
werden uns im März in Münster treffen.

Dort werden viele Dinge des Ringes besprochen.

Auf Mythodea haben wir festgestellt, das unser Blutstropfen immer mehr als "Eintrittskarte " missbraucht wird.
Dazu kommen die verschiedenen Ansichten in Bezug auf den Eid, keine Absprachen mit den Ringsprechern und vieles mehr.

Wir müssen hier Regelungen treffen, damit wir weiterhin ernst genommen werden.

Man muss unterscheiden zwischen dem IT Spiel des Ringes und unserer Homepage, die von vielen genutzt werden kann und als Forum für Heiler zu sehen ist.

Danke erst einmal für eure Geduld.

Eure Brayanne




grouphug.gif

Geschrieben von: Valerian am Jan 7 2011, 10:18 AM
Begrüsse ich sehr, Brayanne. Ich wollte eigentlich dieses Jahr mit diesem Char auf Mytho fahren und als Mitglied des Ringes spielen. Wäre schade wenn ich als einzige Interaktion mit dem Ring dem amtierenden Ringsprecher das Batch in die Hand drücke und ihm erkläre, ich kann die Farben dieser Organisation nicht mehr tragen.... wobei...wär mal was neues grin.gif

lg

Thomas

Geschrieben von: Gwaew-gedo am Jan 7 2011, 06:33 PM
Brayanne und ich haben neulich darüber telefoniert, dass es sehr fraglich ist, wenn wirklich JEDER das Badge benutzt, ohne wirklich Teil des Rings zu sein.

Ringheiler darf nicht nur eine Eintrittskarte sein, sondern verpflichtet auch zu einem Verhalten dem Ring und den Patienten gegenüber.

Es sollte nicht so sein, dass jemand der Heiler ist und nur auf Gewinnmaximierung aus ist das Badge tragen sollte. Ein Privatheiler der nur den König heilt passt auch nicht in das Konzept des Ringes. Im Extrem könnte es einen Meuchelmörder mit Badge geben - das wäre eine Katastrophe.

Die von Lares schon klar angesprochenen Grundsteine MÜSSEN befolgt werden:

"Die Gemeinschaft der Ringmitglieder muss geachtet werden.
Die Hilfe für alle, die in Not sind unbeachtet des Standes und des Gewinns.
Das Sammeln und Weitergeben von Wissen."

Natürlich schränkt das die persönlichen Freiheiten des Chars ein - das ist eben so! Auf ein Mindestmaß muss man sich hier einigen, oder eben nicht dem Ring beitreten. Ich kann eben auch nicht als Atheist Priester werden.

Es gibt einen seit jeher strittigen Punkt:

Wie geht man mit Feinden um. Sprich Elf vs. Drow etc.. Genau diesen Punkt finden wir sowohl in dem Punkt

"Die Gnade gegenüber den Feinden."

als auch

"Muss ich als Elb eine Ork heilen, obwohl mein Charakterhintergrund was anderes sagt?"

Hier müssen wir einen Kompromiss finden, der einen Ermessungsspielraum lässt. Wir haben das bisher immer relativ offen gelassen.

Eingeschränkt werden muss das sicher. Ein Ultorianer kann nicht Mitglied des Rings der Heiler werden wenn er auf Sicht alles Nichtmenschliche tötet. Auf der anderen Seite kann man auch nicht jeden Verpflichten seinen Erzfeind zu heilen.

Hier müssen wir die Formulierung wohl noch optimieren. Mir schwebt da eine "Gewissenseinschränkung" vor.



Ich habe mal so den Hypokratischen Eid bei Wikipedia rauskopiert:

"„Ich schwöre und rufe Apollon, den Arzt, und Asklepios und Hygeia und Panakeia und alle Götter und Göttinnen zu Zeugen an, dass ich diesen Eid und diesen Vertrag nach meiner Fähigkeit und nach meiner Einsicht erfüllen werde.

Ich werde den, der mich diese Kunst gelehrt hat, gleich meinen Eltern achten, ihn an meinem Unterricht teilnehmen lassen, ihm wenn er in Not gerät, von dem Meinigen abgeben, seine Nachkommen gleich meinen Brüdern halten und sie diese Kunst lehren, wenn sie sie zu lernen verlangen, ohne Entgelt und Vertrag. Und ich werde an Vorschriften, Vorlesungen und aller übrigen Unterweisung meine Söhne und die meines Lehrers und die vertraglich verpflichteten und nach der ärztlichen Sitte vereidigten Schüler teilnehmen lassen, sonst aber niemanden.

Ich werde ärztliche Verordnungen treffen zum Nutzen der Kranken nach meiner Fähigkeit und meinem Urteil, hüten aber werde ich mich davor, sie zum Schaden und in unrechter Weise anzuwenden.

Auch werde ich niemandem ein tödliches Gift geben, auch nicht wenn ich darum gebeten werde, und ich werde auch niemanden dabei beraten; auch werde ich keiner Frau ein Abtreibungsmittel geben.

Rein und fromm werde ich mein Leben und meine Kunst bewahren.

Ich werde nicht schneiden, sogar Steinleidende nicht, sondern werde das den Männern überlassen, die dieses Handwerk ausüben.

In alle Häuser, in die ich komme, werde ich zum Nutzen der Kranken hineingehen, frei von jedem bewussten Unrecht und jeder Übeltat, besonders von jedem geschlechtlichen Missbrauch an Frauen und Männern, Freien und Sklaven.

Was ich bei der Behandlung oder auch außerhalb meiner Praxis im Umgange mit Menschen sehe und höre, das man nicht weiterreden darf, werde ich verschweigen und als Geheimnis bewahren.

Wenn ich diesen Eid erfülle und nicht breche, so sei mir beschieden, in meinem Leben und in meiner Kunst voranzukommen, indem ich Ansehen bei allen Menschen für alle Zeit gewinne; wenn ich ihn aber übertrete und breche, so geschehe mir das Gegenteil.“"

Geschrieben von: Valerian am Jan 7 2011, 07:12 PM
Der Hippokratische Eid ist eine gute Vorlage. ich finde den Eid gut, nur diesen Absatz mit "Gnade gewähren" sehe ich als vollkommen sinnlos an. Auch beinhaltet der von dir Hippokratische Eid nichts auch nur annähernd vergleichbares.

Wie gesagt, ich finde den Eid gut, ich weiss nicht warum man das mit der Gnade hineingenommen hat. Dieser Passus hat mit meiner Einstellung zur Heilkunde absolut nichts zu tun.
Und wenn ein Succubus oder ein Nekromant vor meinen Füßen um Gnade wimmert werde ich ihn killen, egal was der Ring der Heiler dazu sagt. Und wenn ich den Schwur ernst nehme, wie ich es nunmal mit meinem Charakter zu tun gedenke, kann man das schonmal vergesse.

lg

Thomas

P.S.: Ich habe auch nichts dagegen wenn man das Batch nur tragen darf wenn man nachweislich für den Ring den Eid abgelegt hat. Ich würde das sogar begrüssen und es bindet die Mitglieder ein wenig zusammen.

P.P.S.: Ich halte auch nichts von schwammigen Formulierungen die "Gewissen" oder "Situation" beinhalten. Formuliert den Eid stichaltig, und wenn es strittige Passi gibt, lasst sie entweder ganz weg oder zieht es mit aller Härte durch. Halbgare Lösungen werden euch früher oder später auf den Kopf fallen. Meine Meinung.

Geschrieben von: Gwaew-gedo am Jan 8 2011, 09:59 AM
Ich stimme dir zu. Ich würde auch nicht grundsätzlich jedem Gnade gewähren. Insofern muss dieser Passus raus, bzw. eben so umformuliert werden, dass es passt.

Wie wäre eine Formulierung "Mitgefühl mit der geschlagenen / verwundeten Kreatur" (das ist ganz klar nur ein Entwurf, muss noch schöner klingen).

Das hätte den Vorteil, dass man nicht Gnade (ala Parlais im Fluch der Karibik) gewähren muss, sondern sich darüber Gedanken machen muss ob man das tut.

Und es stimmt - zu sehr einschränken darf man so einen Eid wohl auch nicht.






Geschrieben von: Valerian am Jan 8 2011, 12:37 PM
Gnade gewähren/nicht gewähren ist eine meiner innersten Einstellungen in einem Konflikt. Ob ich Gnade gewähre oder nicht muss ich mir sowieso mit mir selbst ausmachen und die Konsequenzen meines Handelns tragen. da brauch ich keinen Passus in einem RdH Eid um mich daran zu erinnern. Ich bin sehr wohl für klare Regeln in einem Schwur aber nur dort, wo sie auch meine Profession betreffen.

Ich votiere für: Ersatzlos streichen. Hat in einem Heilerschwur nichts verloren.

lg

Thomas

Geschrieben von: Mordenkainen am Jan 8 2011, 04:12 PM
Kann mich da Valerian voll und ganz anschließen. Dieser Passus sollte komplett rausgenommen werden.

Geschrieben von: Martin Hansson am Jan 8 2011, 06:42 PM
Moin

Wie wäre es denn mit so was wie "Auch einem Gegner gegenüber, der um Gnade bittet, verpflichte ich mich zu Hilfe nach bestem Gewissen" oder so, das klingt zwar komisch, der Grundgedanke ist aber dass man sein eigenes Gewissen entscheiden lassen muss. Wenn zb. ein Elb/Elf einen verwundeten Drow trifft, wird er dies eher nicht tun, da der Drow ihn ja eigentlich töten wollen würde, und da muss sich dann jeder Charakter nach seinem Gewissen entscheiden...

PS.: Ich fände eine IT-Aufnahme in den Ring auch super dafuer.gif , und möchte mich auch entschuldigen dass ich auf der CoM 2010 einen großen Blutstropfen auf dem Gewand hatte, der Gedanke dahinter war dass man mich im Feld schnell als Heiler erkennen kann, die Batches werden in Schlachten schnell übersehen grin.gif

Geschrieben von: Valerian am Jan 8 2011, 06:59 PM
Wieso muss man unbedingt und gezwungen nach einer Formulierung dafür suchen? Einfach weglassen ist die mit Abstand beste Lösung in meinen Augen.

Jeder muss selbst wissen wie er mit Gegnern umzugehen hat, da brauch ich keinen Papi RdH der mir das mit einer halbgaren Formulierung aus den Rippen leiert.

Geschrieben von: Siram am Jan 10 2011, 01:33 PM
Kann man diesen Passus nicht einfach wie bei einer Vereidigung nach eigenem Gewissen weg lassen oder nicht?

Also in etwa so wie der Passus "so wahr mir Gott helfe" in realen Eiden.

Geschrieben von: Lares am Jan 10 2011, 06:16 PM
QUOTE

Der Hippokratische Eid ist eine gute Vorlage. ich finde den Eid gut, nur diesen Absatz mit "Gnade gewähren" sehe ich als vollkommen sinnlos an. Auch beinhaltet der von dir Hippokratische Eid nichts auch nur annähernd vergleichbares.

QUOTE

Gnade gewähren/nicht gewähren ist eine meiner innersten Einstellungen in einem Konflikt. Ob ich Gnade gewähre oder nicht muss ich mir sowieso mit mir selbst ausmachen und die Konsequenzen meines Handelns tragen. da brauch ich keinen Passus in einem RdH Eid um mich daran zu erinnern. Ich bin sehr wohl für klare Regeln in einem Schwur aber nur dort, wo sie auch meine Profession betreffen.
Ich votiere für: Ersatzlos streichen. Hat in einem Heilerschwur nichts verloren.

QUOTE

Jeder muss selbst wissen wie er mit Gegnern umzugehen hat, da brauch ich keinen Papi RdH der mir das mit einer halbgaren Formulierung aus den Rippen leiert.




Apologie der Selbstverpflichtung zur Gnade gegenüber Feinden

Ok, dann will ich mich zu dem Punkt auch nochmal äußern, da er mir doch am Herzen liegt. In anderen Postings habe ich schon erklärt, warum ich diesen Passus in den Eid geschrieben habe, aber es ist wahrscheinlich sinnvoll, dass nochmal in etwas expliziterer Form hier auszuführen.

Bevor ich auf die einzelnen Punkte detailiert eingehe, will ich explizit eine Ergänzung zum Passus anbringen, die in den vorherigen Erklärungen nur implizit enthalten ist. Meine weiteren Ausführungen beziehen sich auf diese ergänzte Formulierung:
QUOTE

Einem im Kampf unterlegenen Gegner, der um Gnade bittet, werde ich diese gewähren, unabhängig von Stand, Volkszugehörigkeit oder Glaube.
(Hervorhebung: Ergänzung)




Die Kritikpunkte aus den Zitaten oben kurz zusammengefasst:

  • Sowas steht auch nicht in der "Quelle".
  • Der Passus ist sinnlos.
  • Hat in einem Heilerschwur nichts verloren.
  • Der Passus schränkt Spieler in ihrem Charakterspiel ein.
  • Umgang mit Feinden ist Privatsache, hier darf der Ring keine Vorschriften machen.



Kritikpunkte: "Sowas steht nicht im Hippokratischen Eid" und "Hat in einem Heilerschwur nichts verloren.
Ich fange mal mit diesem Kritikpunkt an und stelle erstmal schlicht fest: Es ist kein Heilerschwur. Es ist der Schwur für Ringmitglieder, für jeden, der unseren Blutstropfen tragen will. Darum ist der Hippokratische Eid eine sehr ergibige Inspirationsquelle, aber bei weitem nicht die einzig sinnvolle. Mehr dazu im Abschnitt zu den Grundüberlegungen weiter unten.
Der Eid gibt, in kurzer und prägnanter Form, die Grundüberzeugungen oder "Säulen" des Rings wieder. Dies ist nicht nur für den Zusammenhalt der Ringmitglieder an sich wichtig (Stichwort "Wertebasis"), wie Börge ja nochmal angeführt hat, sondern auch für die Außenwirkung. Wenn ein Charakter den Blutstropfen trägt, sollen andere Charaktere nicht nur sehen "aha, der gehört zum Ring der Heiler"; sie sollen wissen, dass sie jemanden vor sich haben, der nach bestimmten Grundsätzen handelt. Es wird also im Endeffekt die "Symbolkraft" des Blutstrofens erhöhrt/gestärkt. Und da diesen Tropfen nicht nur die Heiler, sondern alle Ringmitglieder unabhängig ihrer Profession/Tätigkeit tragen, gehören in den Eid nicht nur Dinge, die für Heiler relevant sind.
Warum dieser spezielle Punkt zur "Gnade" in diesem Zusammenhang wichtig ist, darauf gehe ich weiter unten ein.



Kritikpunkt: Der Passus ist sinnlos.
Gehen wir zunächst mal eine Ebene höher und fragen, was die Aufgabe des Eids als Ganzes sind. Wie oben schon erwähnt hätten wir hier diverse Punkte wie z.B. die Definition einer gemeinsamen Wertebasis, anzustrebende Ideale, usw. Die grundlegende Frage ist, wie soll das Selbstverständnis des Rings aussehen? Welche Ideale sollen seine Mitglieder anstreben? Wie wollen wir, dass der Ring wahrgenommen wird?
Wenn wir darin übereinstimmen, dass zu den Idealen/Tugenden des Rings Hilfe, Toleranz, Neutralität (besser: Unvoreingenommenheit) und ein genereller "Respekt vor dem Leben an sich" zählen, dann ist der "Gnaden-Passus" nicht sinnlos, er unterstreicht vielmehr den Wert der Ideale des Rings, da er sie explizit in einer Situation einbettet, wo viele andere ihre Ideale mal eben zur Seite legen. Der Passus unterstreicht die Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit des Ringmitglieds und des Rings als solchen. Zudem schützt er vor Vorwürfen; siehe nächster Abschnitt:



Kritikpunkte: "Der Passus schränkt Spieler in ihrem Charakterspiel ein" & "Umgang mit Feinden ist Privatsache, hier darf der Ring keine Vorschriften machen."
Potentiell schränkt jeder Passus im Eid einen Charakter ein. Das ist das Grundprinzip, nachdem Gesellschaften funktionieren; Man unterwirft sich gewissen Regeln und profitiert im Gegenzug von den Vorteilen, die man aus der Mitgliedschaft in einer Gesellschaft zieht. Ob einzelne Regeln dabei als Einschränkungen empfunden werden, ist abhängig davon, in wie weit sich die Vorgabe von der eigenen Einstellung unterscheidet.
Wenn man sich eindeutig als Mitglied einer bestimmten Gruppe identifiziert, dann fällt das Verhalten auch auf die Gruppe zurück; es ist unter Umständen dann eben keine Privatsache mehr. Sowas wird gerne generalisiert und das Ansehen der Gruppe leidet. Wenn z.B. bei einer Demo ein Polizist ausrastet und Wehrlose niederknüppelt, leidet der Ruf der Polizei an sich (die dann eben auf ihre "Regeln" verweisen kann, um zu zeigen, dass es nicht "die Polizei", sondern ein einzelner Polizist war, der sich so verhalten hat).
Wer den Blutstropfen trägt, gibt sich explizit als Mitglied des Rings zu erkennen. Sein Verhalten fällt unter Umständen auf den Ring zurück. Kämpfe bzw. das Verhalten von Spielern in Kampfsituationen sind meiner Erfahrung nach merklich mitverantwortlich für die Außenwirkung einer Gruppe. An dem Punkt, wo es darum geht einen Wehrlosen zu ermorden ist meines Erachtens nach eine Einschränkung angemessen (siehe dazu auch "Was der Passus nicht ist").



Was der Passus nicht ist
Der Passus verpflichtet Ringmitglieder dazu, einem Feind Gnade zu gewähren. Er tut dies aber ganz explizit in einer klar umrissenen Situation. Er verlangt von einem Ringmitglied, in einem bestimmten Moment einem Ideal des Rings zu folgen, statt seinem Impuls nachzugeben, den Feind niederzustrecken.
Die Verpflichtung zur Gnade verlangt vom Ringmitglied aber weder, dass er seinem Feind in irgendeiner Weise vergeben/verzeihen oder gar zu dessen Freund werden soll.
Der Passus hindert ein Ringmitglied nicht daran, einen Feind zu bekämpfen und auch nicht daran, Feinde im Kampf zu töten, die bis zum bitteren Ende kämpfen und nicht Gnade bitten.
Auch hindert er ein Ringmitglied nicht daran, den Feind in dem Moment niederzustrecken, in dem dieser versucht, die Gnade, die man ihm gewährt hat, in irgendeiner Weise auszunutzen (sieht "Grundüberlegungen").
Der Passus bewahrt den Feind streng genommen nicht einmal zuverlässig vorm Tod, er könnte z.B. später von einer entsprechenden "Authorität" zum Tode verurteilt werden.
Die Verpflichtung zur Gnade ist kein "Freifahrtschein" für den Feind.



Grundüberlegungen
Wie zu Anfang schon erwähnt, gibt es neben dem Hippokratischen Eid noch eine ganze Reihe weiterer Inspirationsquellen, die in den Eid eingeflossen sind. Der Hippokratische Eid geht z.B. wie ganz richtig angeführt worden ist, nicht explizit auf Krieg etc. ein.
Kriegerische Auseinandersetzungen gehören aber in sehr vielen Fällen zur alltäglichen "Larp-Realität", zu nicht geringem Teil sind sie mit eine Art "Existenzberechtigung" für Heiler-Charaktere. Für viele Ringmitglieder spielen Kämpfe bzw. deren Folgen (=Leute, die versorgt werden müssen) einen wichtigen, definierenden Teil der Charaktergeschichte. Beim Entwurf des Eids erschien es daher als logisch, auf diesen Aspekt gesondert einzugehen. Wo sollte man eine Grenze ziehen? Was lässt sich mit dem Idealen des Rings vereinen? Insbesondere im Hinblick auf den "Respekt vor dem Leben an sich" und dem Anspruch/Wunsch nach "Neutralität" ergäbe sich daraus im Grunde, dass Ringmitglieder ausschließlich kämpfen sollten, um sich und ihre Patienten, Freunde, etc. zu verteidigen. Die (Larp-)Realität sieht anders aus, es finden sich genug gute[tm] Gründe, um offensiv gegen einen Feind vorzugehen. Aber auch im noch so "gerechten" Krieg gibt es Grenzen. Ich halte es nicht mit den idealen des Rings für vereinbar, wehrlose Zivilisten zu ermorden. Ich hoffe, kein Ringmitglied hält es für richtig, das Lazarett des Feindes einzunehmen und alle Kranken und Verletzten abzuschlachten.
Das humanitäre Völkerrecht kennt in dem Zusammenhang dien Begriffe des "Nichtkombattanten" oder die Bezeichnung "hors de combat" (frz. "Außer Gefecht gesetzt"). Sehr gut widergegeben wird das in dieser Definition:
QUOTE

"Nach Artikel 41 des Zusatzprotokollen von 1977 zu den Genfer Konventionen gilt als „außer Gefecht befindlich“, „wer sich in der Gewalt einer gegnerischen Partei befindet“, „wer unmissverständlich seine Absicht bekundet, sich zu ergeben“ oder „wer bewusstlos oder anderweitig durch Verwundung oder Krankheit kampfunfähig und daher nicht in der Lage ist, sich zu verteidigen“. In allen drei Fällen muss die Person „jede feindselige Handlung“ unterlassen und nicht zu entkommen versuchen, um den Schutzstatus „hors de combat“ nicht zu verlieren."

(Diese Definition ist recht "modern", die Ursprünge dieser Haltung finden ihre Wurzel schon in der Antike, wo man sich Gedanken darüber machte, wie ein "gerechter" Krieg zu führen sei)
Der Schutz, der Soldaten zukommt, die sich ergeben haben, entspricht der "Gnade" gegenüber dem Feind im Eid. Ob man das nun als "ritterlich", "tugendhaft", "human" oder wie auch immer bezeichnen mag, es entspricht mEn den Idealen des Rings: Ringmitglieder ermorden keine Wehrlosen.

Geschrieben von: Valerian am Jan 10 2011, 06:36 PM
Doch, ist es. Dieser Passus ist ein Freifahrtschein für einen Gegner der 5 Gramm Hirn hat und sich den Schwur einmal ansieht. In DEM Moment bewahrt er ihn vor dem sicheren Tod. Ich will hier keine hypothetischen "Was-wäre-wenns" aufzählen. Dieser Passus hat, und dazu stehe ich, nichts mit meiner Profession als Heiler zu tun. Es ist für einen Priester, oder auch nur Glaubenskrieger mit bestimmten Moralvorstellungen ein direkter Eingriff in seine Handlungsmöglichkeiten. Das mag zwar für viele nicht gelten, wenn man kenen Glauben folgt oder es einem egal ist, aber das trifft eben nicht für alle zu.

So wie schon gesagt wurde, daß die Versorgung eines Erzfeindes dem Gewissen nach erfolgen kann, aber nicht muss, gibt der Passus so wie er hiersteht, keinerlei Recht einen flehenden gegner trotzdem niederzustrecken. Da gibt es keinen Spielraum. Deshalb bin ich absolut und unwiderruflich gegen diesen Passus in der Form wie er hier dargestellt ist.

Zum Thema Wehrlose Töten: Glaubst du wirklich, daß jemand, der Wehrlose abschlachtet wie ein Bauer seine Hühner köpft, die anderen Punkte des Eides einhalten kann? Das er diese Richlinien mit seinem Gewissen in irgendeiner Form vereinbaren kann? Du hast so viele Moralregeln in diesem Eid, da ist eine Mitgliedschaft einer Person die zu solchen Taten fähig ist, in meinen Augen ausgeschlossen.
Wir haben es in diesem unseren Spiel eben nicht nur mit Soldaten zu tun. Da gibt es weit dunklere und finstere Mächte die sich ebenfalls auf diesen Passus berufen können. Sie in diese Allgemeine Formulierung des Eides mit einzuschließen empfinde ich als grob fahrlässig um ehrlich zu sein. Ich möchte nicht wieder mit Dämonen, Pestilenzanhängern oder Nekromantischen Untotenbeschwörern beginnen, aber genau diese (einigen von uns stehen diese als Erzfeinde gegenüber) müsste ich dieselbe Gnade zukommen lassen. Ich kann das IT sicher nicht und ich bin der festen Überzeugung, dass einige andere Charaktere das auch nicht hinnehmen können.

Du reduzierst damit die möglichen Mitglieder des RdH auf Personen, die keine spezifischen Feinde haben, möglichst allem neutral gegenüber stehen oder den Eid eben als eine "Richtlinie" ihres Handels sehen und diese dehnen wenn sie es brauchen oder müssen.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich hier zusammengeschrieben habe smiley.gif

lg

Thomas

p.s.: Zu deinem Zusatz: einen im Kampf unterlegenen Feind zu schonen bringt mich nicht weiter. Ich müsste den Nekromanten, Pesti oder Dämon trotzdem ziehen lassen obwohl es meine innerste Überzeugung ist, daß dies nicht richtig ist. Keine Verbesserung in irgendeiner Form.

p.p.s.: Wenn du den Passus unter allen Umständen halten musst, füge vielleicht etwas wie: Innerhalb der geltenden Maßregeln des Konfliktes verpflichte ich mich einen im Kampf unterlegenen Feind, welcher um Gnade bittet, zu schonen. Ich mag zwar schwammige Aussagen in Schwüren nicht, aber so etwas wäre eine Möglichkeit das Ganze zu entschärfen.

Geschrieben von: Igi am Jan 22 2011, 11:40 AM
Ehrlich gesagt muss ich mich doch jetzt schon bissal wundern das ihr so ausgibig über solche Dinge redet.

Ich will mal kurz erklären wie ich bisher den Ring immer verstanden habe.

Der Ring der Heiler ist ein relativ loser Verband von Heilern und Assistenten. Als Assistenten zähle ich hier nun alle nichtaktive Heiler die dazu beitragen das die Heiler ihre Arbeit machen können, also Diplomaten für bessere Beziehungen, Krieger die die Heiler udn Patienten schützen, Forscher, Kräuterkundige usw.)
Das Ziel ist es den Leuten zu heilen und zu helfen.

Da frage ich mich nun, warum soltle es eigentlich zu einer solchen Situation kommend as man aktiv den Feind bekämpft? Also irgendwie hab ich da das Gefühl man vermischt da was, oder?
Wenn ein Krieger mit Heilern im Feld ist, und dden Heiler beschützt und Verteidigt dann tut er das. Dabei ist es aber nicht das Ziel den Feind zu töten oder zu schlagen oder zu besiegen sondern den Heiler zu schützen. Das heißt heranstürmende Feinde bekämpfe und ausser Gefecht setzen. Wenn er dabei tötet... mei ist halt dann so. Aber man muss keinen Todesstoss setzen. Ergibt sich der Feind oder Flüchtet.. dann soll es so sein, den der Heiler ist sicher. Ziel erreicht.

Und wenn jemand nicht damit leben kann das der Ring der Heiler sich dazu verpflichtet fühlt alles Leben zu retten, sprich auch das Leben von Orks, Drow, Chaos ect (also den DUnklen SCs) dann ist er für den Ring der Heiler nicht der Richtige. So einfach ist das.

Ich kann Euch nur raten, macht nicht den Fehler euer Konzept aufzuweichen nur um mehr Leute zu bekommen. Das Konzept das es da ein Verband von Heilern gibt ist toll und gut. Haltet daran fest, so als neutrale Ärzte zu sein (zumindest neutral was die SCs angeht) und entweder man kann sich damit identifizieren oder net.

Und wenn net, heißt das ja noch lange nicht das man dennoch nicht gemeinsam spielen und sich austauschen kann ect.

Geschrieben von: Brayanne am Jan 22 2011, 01:54 PM
Hallo Igi,

ich finde das schon Bewundernswert, wie sehr du das Konzept verstanden.

Ich stimme dir zu, nicht das Konzept zu ändern aber wir müssen die Auswüchse eindämmen. Denn es ist genau das Problem, das einige unseren Batch tragen aber nicht danach handeln.

Von Anfang an, haben wir es aber jeden Freigestellt wen er behandeln möchte.
Ich erinnere mich an eine Elfe, die keinen Ork heilen wollte, aber sofort dafür gesorgt
hat, das es ein anderes Ringmitglied übernimmt.

Mein Char heilt z.B. jeden, aber ich heile einen Ork am liebsten auch nur, wenn ich eine
Hilfe dabei habe, weil ich schon mehrfach als Dank gebissen wurde.

Ich freue mich schon auf unser Spiel mit dir auf Mythodea, ich bin mal gespannt welche Überraschungen dort auf uns warten. lach.gif

Brayanne

Geschrieben von: Igi am Jan 23 2011, 05:40 PM
Ohh Mythodea wird... Toll... hoffe ich :-)
Freu mich auch schon wieder drauf Euch ein wenig... öhm... zu Ärgern und... ähm meinen Ringwimpel als Pesti durch die Gegnd zu tragen *lach*


Ne aber zurück zum Thema.
Ich glaub das Problem das ihr so als Gruppe habt bzgl. der Sache mit den Wimpeln ist, das ihr über verschiedene Lager verteilt seit. Ihr habt sozusagen keine unmittelbare Kontrolle über Eure Leute. Oder sagen wir, ihr wisst nicht was die so treiben. Würdet ihr zum beispiel wie die anderen Gruppen Euch vereint in einem Lager niederlassen, würdet ihr euch

a) besser kennen und wisst wer nun dazu gehört und wer net
b) würdet ihr mehr mitbekommen was die einzelnen so treiben und ob sie sich Ringgerecht verhalten.

Nur dann müsstet ihr das aufgeben das ihr halt überall seit und eure Leute sind ja teilweise an Gruppen angeschlossen.

Was nun da besser ist, oder zu tun ist oder wie die Lösung aussieht, nun das kann ich Euch leider auch net sagen.

Geschrieben von: Brayanne am Jan 23 2011, 09:44 PM
Igi..... peitsch.gif

wer soll dich denn sonst im Wasserlager so nett begrüßen?

Ausserdem brauchen wir noch mal deinen "Rucksack" zur Untersuchung.
Du würdest uns viel Weg ersparen "Ich werd langsam alt" undecided.gif wenn du ihn doch mal
vorbeibringst. Am besten mit Bauanleitung, Chemischer Zusammensetzung und Gegen
mitteln.


zeter.gif Ich glaube das Wasserlager wäre nicht so begeistert grin.gif

Geschrieben von: Siram am Jan 29 2011, 05:03 PM
Und was ist mit mir?

Werdet ihr mich auch freundlich begrüßen?

@Igi ich hab da nen Plan, wir machen dir die Tür auf und du gehts dann mit deinen leuten rein ... wobei krank und perfekt wieder spricht sich das nicht?

Viele Grüße,

Tobi

Geschrieben von: Brayanne am Jan 29 2011, 07:34 PM
Verräter!!!!! peitsch.gif lol.gif oh_really.gif

Geschrieben von: Mordenkainen am Mar 18 2011, 04:34 PM
Eid des Rings der Heiler

Einem Gegner, der mich als Mitglied des Rings aufrichtig um Gnade bittet, werde ich diese gewähren, unabhängig von seinem Stand, seiner Volkszugehörigkeit, seiner Rasse oder seinem Glaube.

Dies ist mein Eid.



Sehr schade das es nun doch dazu gekommen ist das dieser Passus im Eid für den Ring der Heiler aufgenommen wurde.

Damit wird meine Mitgliedschaft im Ring der Heiler nach 4 Jahren nun enden da ich diesen Passus nicht einhalten kann und werde und Gnade gegen Nekromanten, Dämonenpaktierer etc. walten zu lassen wenn sie darum bitten.

Geschrieben von: Brayanne am Mar 19 2011, 04:07 AM
Hey Mordenkainen,

lese dir bitte den Passus noch einmal genau durch.

Es geht hier um Aufrichtigkeit. Damit sind nicht die Jenigen gemeint, die wenn man sich rumdreht einen ermorden.

Viele Charaktere werden uns gegenüber nicht " Aufrichtig " sein.

So wie ich dich kenne, kannst du diesen Eid bestimmt ablegen.

Liebe Grüße
Brayanne

Geschrieben von: Valerian am Mar 19 2011, 12:23 PM
Aaaah sehr gut. Mit dem Passus kann ich leben. smiley.gif

Ich werd den Batch also so lange nicht mehr tragen bis ich den Eid nachgeholt habe.

Nachdem ich heuer nicht Mytho sondern DF fahre, vielleicht dort, wenn jemand vom RDH dort ist ^^

lg

Thomas

Geschrieben von: Mordenkainen am Mar 20 2011, 11:40 AM
Na dann reden wir nochmal auf dem Selfiran darüber, Brayanne. wink2.gif

Geschrieben von: Gwaew-gedo am Mar 20 2011, 10:31 PM
Dieser Passus beeinhaltet NUR die Gnade für denjenigen der AUFRICHTIG um Gnade bittet, das heißt aber NICHT dass man ihn dann einfach frei lassen muss. Das bedeutet NUR, dass du ihm nicht die Kehle durchschneiden darfst. Natürlich kannst du (und solltest du auch) auch denjenigen der um Gnade bittet der Gerichtsbarkeit übergeben, auch wenn das bedeutet, dass er hingerichtet wird.

Der Ring der Heiler soll nicht richten.

Geschrieben von: Mordenkainen am Apr 11 2011, 01:35 PM
Dann sehe ich aber auch die Ausübung von Ämtern mit Gerichtsbarkeit oder politischer Gewalt als Träger des Blutstropfen als fraglich zum gesprochenen Eid an.

Geschrieben von: Brayanne am Apr 11 2011, 02:16 PM
Es kommt nicht auf das was an, sondern wie und in welcher Funktion.

Ich habe in den Mittellande auch ein Lehen. Die Akademie des Ringes dort ist Neutral.
Ich als Lehensnehmerin kann, auch wenn ich das will nicht immer Neutral bleiben.
Ich wehre mich dort auch gegen einige Gesetze, weil ich sie mit meinem Gewissen nicht vereinbaren kann.

Wenn man angegriffen wird, wehrt man sich. Im Kampf kann ich auch jemanden Töten.
Also tun wir hier nicht moralischer als man es einhalten kann.

Es geht doch hier um eine Grundeinstellung. Wenn diese schon nicht vorhanden ist, wird es kritisch.

Also, man kann den Eid leisten oder nicht, das ist doch jedem selber überlassen. Aber ich denke man hat hier schon genug diskutiert. Langsam bin ich es ehrlich gesagt auch leid darüber zu reden. Jeder hatte sowohl in Vorfeld, bei dem Treffen, Selfiran und anderen Cons genug Zeit zum reden.

Bei uns sagt man: Et is wie et is!!!

In dem Sinne
Brayanne

Geschrieben von: Valerian am Apr 12 2011, 05:04 PM
Same here......wir müssen uns mal IT unterhalten. Dummerweise fällt JdS heuer auf nmeinen Geburtstag und den feier ich lieber privat und Mytho kein Urlaub...also weg mit dem Heilerbatch.....

Geschrieben von: Gwaew-gedo am Apr 12 2011, 09:58 PM
Das geht auch auf jeder anderen Con auf der mindestens 2 vom Ring sind, wenn es um das Leisten geht.

Ansonsten wenn es plausibel ist kann man das Ausnahmsweise auch mal per PM machen, auch wenn LARP auf Con stattfinden sollte.

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)