Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
Ring der Heiler > Allgemeine Diskussion > Mindestausstattung für ein Lazarett


Geschrieben von: Valerian am Jan 15 2010, 12:35 PM
Hi Leute,

ich habe in Zukunft vor mir langsam ein paar Dinge zuzulegen um ein Minilazarett zu betreiben. Meine Vorstellung ist ca:

2-4 Personen, kleine OP´s und ne Menge Wundbehandlung.

Ich habe noch nie in einem Lazarett gespielt und deshalb meine Frage:

* Was kommt da auf mich zu
* Was brauche ich MINDESTENS an Ausrüstung damit ich einigermaßen glaubhaft bespielbar bin
* generelle Tips und Trick zum Spiel.


Ich weiß das Ganze ist noch seeeeehr wage, aber wenn ich nicht mal beginne mich zu erkundigen wird es nie was smiley.gif

In diesem Signne hoffe ich auf eure Erfahrungen

Thomas aka Valerian

Geschrieben von: Miriel am Jan 15 2010, 04:07 PM
Hallo Valerian!

Sollen 2-4 Personen versorgt werden oder mit dir gemeinsam arbeiten? Das wäre noch gut zu wissen wink2.gif.

Generell brauchst du:

- Unmengen an Verbänden
- Schwamm, Tupfer, Stoffstücke, ... (wie auch immer) zum Wunden auswaschen und Blut wegwaschen
- Schalen in welche man Wasser füllen kann
- Tische/Bänke/Unterlagen (wie z.B.: Decken, es gehen auch Umhänge) für die Patienten
- Krug mit Wasser und ein paar Becher, um Wasser zu reichen falls jemand durstig ist
- Heilerbesteck
- Kunstblut, viiiiiiel Kunstblut! Und bitte nicht das billige selbstgemachte Zeug!
- Beißholz
- evtl Kräuter/Salben etc.
- einen kräftigen Schnaps - immer gut wenn man gegen die Schmerzen ankämpfen muss als Patient und als Heiler macht es die Hand ruhiger wink2.gif

Das wäre erstmal was mir so spontan einfallen würde.

LG
Anne

Geschrieben von: Brayanne am Jan 15 2010, 08:53 PM
Ich kann mich da nur anschließen. Das einzige Problem sehe ich beim Beißholz aus
Hygienischen Gründen. Es sei denn, man hat genügend dabei.

Geschrieben von: Valerian am Jan 16 2010, 11:03 AM
Danke das hat mir schonmal seeeeehr geholfen . Ca. 50% der Dinge hab ich schonmal nicht berücksichtigt ^^

Geschrieben von: Miriel am Jan 16 2010, 07:35 PM
QUOTE
Ich kann mich da nur anschließen. Das einzige Problem sehe ich beim Beißholz aus
Hygienischen Gründen. Es sei denn, man hat genügend dabei.


Wenn kann man es zumindest aus "Style-Gründen" rumliegen lassen wink2.gif benutzen muss man es ja nicht. Denn Recht hat Brayanne mit dem Hygieneeinwand auf jeden Fall!

Auch gut wäre ein Räuchergefäß und Räucherkram wenn man schon ein bisschen auf Stil achtet. Kommt gut um die "fiesen Gerüche" zu überdecken...so ein aufgeschlitzter Darm riecht nämlich echt nicht gut...

Geschrieben von: Lares am Jan 17 2010, 02:42 PM
Für ein kleines Lazarett benötigst du meiner Meinung nach mindestens:
  • 3 Tische (1 "OP-Tisch", auf den sich ein Patient legen kann, 1 "Werkzeug-Tisch" in "griffweite" vom OP-Tisch wo alle benötigten Werkzeuge und sonstige Utensilien bereitliegen für Operationen, 1 Tisch für den "Bereitschafts-Bereich")
  • 2 Bänke (für den Tisch im Bereitsschafts-Bereich)
  • Einige Stühle/Hocker (für Patienten, die nicht im Liegen behandelt werden müssen)
  • Sonnensegel oder vergleichbares, mit dem sowohl "OP-Bereich" als auch "Bereitschafts-Bereich" vor Sonne und Regen geschützt sind
  • Genügend Lichtquellen, so dass man theoretisch auch mitten in der Nacht eine Operation durchführen könnte und gleichzeitig noch andere Patienten drumherum versorgt werden können
  • Irgendetwas Stabiles und gut sichtbares, mit dem man sein Areal abstecken kann, es muss genug Platz sein, dass man Verletzte operieren kann, drumherum weitere Verletzte Versorgt werden, man alle "Stationen" erreichen kann, ohne über Verletzte steigen zu müssen und natürlich sichergestellt ist, dass nicht jeder Depp ständig durch den Verbandsplatz hüpft
  • (Zelte für die eigene Unterkunft brauche ich nicht extra zu erwähnen, oder?)
  • Eine Feuerstelle (sowohl für die Zubereitung von Nahrung als auch als "Spiel-Objekt" zum Auswaschen von Verbänden, etc. und natürlich als Wärmequelle)
  • Eine Kiste am "Eingang" für die Rückgabe von Verbänden hat sich 2009 als sehr nützlich erwiesen
  • Irgendein großes Schild und/oder Banner, das klar sagt, dass hier ein Lazarett ist

Dazu brauchst du natürlich das übliche an Ausrüstung/Werkzeug:
  • Verbände
  • Wasser
  • Salben/Tinkturen
  • Operationsbesteck
  • Kunstblut
  • Nadel/Faden/etc.
  • ggf. Alchemiekram
  • usw.
Die Liste könnte man beliebig fortsetzen. Wenn ich all die tollen Spielzeuge hätte, die man als Heiler eigentlich nur im Lazarett und nicht (draußen auf dem Schlachtfeld) einsetzen kann...

Und du brauchst Personal. Ohne mindestens 1-2 gute Heiler und 2-3 Gehilfen, die Erstversorgung durchführen können, bist du aufgeschmissen. Für das Entfernen eines Pfeils gehe mal davon aus, dass einer festhalten muss, einer den Kauter bereithält und der dritte die Pfeilspitze rausoperiert. Zu zweit machbar, alleine potentielles Chaos.


Geschrieben von: Lares am Jan 17 2010, 02:45 PM
QUOTE (Brayanne @ Jan 15 2010, 09:53 PM)
Das einzige Problem sehe ich beim Beißholz aus
Hygienischen Gründen. Es sei denn, man hat genügend dabei.

http://www.sagrotan.de/sf_floors.php#f1

Geschrieben von: Brayanne am Jan 17 2010, 04:53 PM
Sagrotan schmeckt bitter mad.gif

Geschrieben von: Bruder Valentin am Jan 17 2010, 07:03 PM
Thema Kunstblut (häufiger mal diskutiert):
Woher? Diese kleinen piccolo Phiolen kann man ja nur zu irrsinnspreisen erstehen.
Selbermachen? Hab ich letztes Jahr probiert und zugegebenermaßen wars ne preiswerte Alternative (2Liter angesetzt für vllt. 5€). Allerdings war das Ergebnis im Vergleich zu echtem Kunstblut halt wirklich bloß eine Kopie.

Geschrieben von: marlitha am Jan 18 2010, 12:38 PM
@Brayanne:
Probiert mal dieses hier:
http://www.ellviva.de/Gesundheit/Octenisept-Einfuehrung.html
... damit wird bei mir alles vom Beißholz bis zum Medizin-Löffel desinfiziert - ist absolut geschmacksneutral.

@Bruder Valentin:
Ich bin von Kryolan Kunstblut auf Rübenkraut, verdünnt mit heißem Wasser und gefärbt mit roter Lebensmittelfarbe umgestigen. Aber dem "Schürfblut" von Kryolan bleibe ich treu, da gibt es nichts besseres.

liebe Grüße
Marlitha

Geschrieben von: Bruder Valentin am Jan 18 2010, 01:22 PM
Für 17€ den halben Liter kriegt man damit gewiss was für sein Geld.
Auf dem ConQuest09 habe ich schätzungsweise einen Liter gebraucht. Den zweiten konnte ich dann ohne große Bedenken in die Büsche entlassen. Trotzdem war mir das selbstgemachte Blut im Vergleich zu dem von anderen verwendeten Kunstblut etwas zu mickrig. Mein Rezept stützte sich glaube ich hauptsächlich auf Teile Orangensaft, Kirschnektar und stärke. Das alles aufgekocht und verrührt. Klebte zwar, Farbe war in Ordnung, en masse garantiert für wenig Geld. Leider verblasste das gane ziemlich schnell und hatte keinen langanhaltenden netten Effekte.

Kennt noch wer eine preiswerte Alternative?

Geschrieben von: Miriel am Jan 18 2010, 04:39 PM
Die Kunstblutvariante von Marlitha kenne ich nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen.

Aber ich plädiere immer wieder und sehr ausführlich für das Kryolan Kunstblut. Es lässt sich einfach aus allen Textilien schon bei 30°C (sogar aus Seide!!!) rauswaschen, du kannst es gefahrlos in den Mund nehmen, es sogar schlucken und nichts passiert...außer dass du einen seltsam künstlichen Himbeer-/Erdbeergeschmack im Mund hast wink2.gif.

Ich mag das Blut einfach weil es eine hübsche Konsistenz eine gute Farbe hat und im allgemeinen verdammt ergiebig ist. Ich hab mir letztes Jahr nen Liter gekauft und ich gehe letztendlich recht verschwenderisch mit dem Zeug um und ich hab eigentlich immer noch fast die Hälfte der Flasche. Zur Not kann man das Zeug auch ein bisschen mit Wasser verdünnen, da leidet die Konsistenz dann noch nicht so sehr drunter und aussehen tut es immer noch gut.

Meine Meinung:Niemanden die Kleidung mit verderblichen und nicht auswaschbaren self-made Kunstblutmischungen versauen und lieber ein bisschen mehr ausgeben. Ich würde mich auch tot ärgern wenn wer meine Klamotte versaut.

Und hier kann man es bekommen (meist sogar n bissl günstiger als in anderen Internetshops): http://www.movie-magic.de/theaterschminkek.htm

Powered by Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)