Der Ring der Heiler
FAQ - Häufige Fragen Satzung des Rings Eid des Rings


  Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Kräuter auf Larp, viele Fragen
Kilian
Geschrieben am: Mar 24 2009, 12:56 AM
Quote Post


Medikus
***

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 269
Mitglied seit: 22-February 09



Hallo Zusammen,

ich hab mal eine, in meinen Augen, schwierige Frage.

Ganz Kurz zu mir ich bin Anfänger un mein Char ist zufällig an eine Heilerausrüstung gekommen und nun ja will nun wenigstens den <umgang damit lernen.

Aber ich biun nun dabei den Inhalt etwas Zusammen zu stellen was auch dank den beiträgen hier auch nicht schwer war aber dann komm ich zu einem Punkt an dem ich bis jetzt scheitere.
Eine Frage tut sich auf die ich gerne an euch nun stellen will, es geht darum welche Kräuter er in seiner Tasche haben könne und was ich verwende um diese dar zu stellen. Ich schwanke ob ich nun für den Grundasusstattung einfach reale Kräuter udn Heilpflanzen wie z.B. Scharfgarbe, Spitzwegerich, Kamille, Brennessel verwenden soll und den ihre bekannte Wirkung lasse oder soll ich sie zwar nehmen aber eine andere Wirkung geben oder soll ich gar einfach Kräuter erfinden und sie mit irgend welchen Pflanzen darstellen?

Mir ist zwar klar das bei Plots oft Kräuter usw. von der SL eingeführt werden aber wie macht ihr eben das mit den Kräutern, Salben fü reuer Spiel?

Hoffe ihr könnt euch denken was ich mein, garnicht so einfach da reinzukommen

Danke
PMEmail PosterICQ
Top
Wintermute
Geschrieben am: Mar 24 2009, 04:24 AM
Quote Post


Medikus
***

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 172
Mitgliedsnummer.: 31
Mitglied seit: 23-January 06



Meine Freundin verwendet zur Zeit ein kleines Larp-Kräuterbuch, dass wir vom Olli/Lares bekommen haben (er wollte es in die Bibliothek einstellen, hat allerdings noch niemanden gefunden, der die Bilder malt).
Das Buch hat insgesammt 46 verschiedene Kräuter, Pilze, usw. wovon 32 real existierende Dinge sind, der Rest ist frei erfunden. Bei den echten Pflanzen orientiert sich der entsprechende Text an den gängigen Heilkräuter-Büchern, die erfundenen Pflanzen haben zum Großteil ebenfalls ganz "normale" Wirkungen (kein "wirkt gegen Versteinerung" oder sonstiger magischer Fantasy-Kram).

Ich finde diesen Ansatz sehr gut. Wenn du eine Reihe von relativ bekannten Heilkräutern mitnimmst und ihnen die Wirkung zushreibst, die man auch real(historisch) damit verbindet, hast du eine sehr solide Basis. Zu bekommen ist der Kram auch relativ einfach: Supermarkt, Blumenladen, Wald/Wiese, usw.. Dein Sortiment baust du dann aus mit erfundenen Pflanzen. Das können Eigenkreationen sein oder welche aus einem bestimmten Landeshintergrund (ggf. haben die dann halt schon festgelegte Wirkungen, an die du dich dann auchhalten solltest). Eine simple Darstellungsform ist bei sowas natürlich, wenn man bereits "verarbeitete" Pflanzen dabei hat. Also z.B. nicht rimonjanische Sommerglocken sondern schon getrocknete Blüten eben jeder Pflanze. Im Teeladen deines Vertrauens gibt es sehr günstig Probiertütchen, grüner Tee geht z.B. sehr gut als "getrocknetes XYZ", usw. Außerdem kann man den Kram dann später auch richtig trinken. Hat schon zu sehr entsetzten Gesichterngeführt, als der Patient den Kram dann WIRKLICH trinken sollte.. da musste dann erstmal OT kurz aufgeklärt werden grin.gif

Also mein Rat wäre: Nimm echte Kräuter, stelle sie mit eben jenen echten Kräutern dar und verwende sie mehr oder weniger so, wie es in den ganzen Heilkräuter-Büchern steht (gibt's schon ab 2€ aufm Grabbeltisch in der Buchhandlung). Erweitere dein Sortiment mit weiteren Phantasie-Kräutern, die du z.B. durch Teemischungen o.Ä. darstellen kannst.

Falls eine Orga auf ihrem Con bestimmte Pflanzen hat, dann richtet man sich halt an deren Angaben. Mir als DKWDDK-Spieler ist aber z.B. total egal, woraus deine Heilsalbe OT besteht oder ob du sie regelkonform ergestellt hast... solange du mir den Eindruck vermitteln kannst, dass diese Salbe hilft, dann hilft sie (du bist der Heiler, du musst es ja wissen). Mach dir mit dem Regelkram also keinen Kopp wink2.gif

Gruß
Mark


--------------------
"Es ist eine Kunst, sagt er, oder vielmehr ein Trick zu fliegen. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
PM
Top
Kilian
Geschrieben am: Mar 24 2009, 01:51 PM
Quote Post


Medikus
***

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 269
Mitglied seit: 22-February 09



Hallo Mark,

vielen Dank für die Antwort! Werd es denke ich so machen und dann mal mein Büchlein weiter mahlen/beschreiben und hoffen das ich die kräuter/Pflanzen dann auch finden bis jetzt hatte ich an folgende gedacht:

Scharfgarbe

Wirkungen blutstillend, krampflösend
Anwendungsarten Tee, Tinktur, Umschlag, Bäder
Sammelzeit Hochsommer
Wirksame Pflanzenteiledas ganze blühende Kraut, Blüten


Spitzwegerich

Wirkungen blutstillend, entzündungshemmend,schleimlösend
Anwendungsarten Tee, Tinktur, Umschlag, Bäder, frischer Pflanzenbrei
Sammelzeit Blätter: Mai - August,
Wurzeln: Ende August bis Oktober
Wirksame Pflanzenteile Blätter, Wurzeln, Samen


Allerweltsheil (Ehrenpreis)

Wirkungen beruhigend, blutreinigend, schleimlösend
Anwendungsarten Tee, Tinktur, Umschlag, Bäder
Sammelzeit Mai und Juni
Wirksame Pflanzenteile blühendes Kraut


Brennessel

Wirkungen blutreinigend, blutbildend ,blutstillend
Anwendungsarten Tee, Tinktur, Umschlag, Bäder
Sammelzeit März bis August,
Samen: Frühherbst Wirksame PflanzenteileKraut, Samen


Eisenkraut

Wirkungen anregend, entzündungshemmend, krampflösend, heilend bei schlechten Wunden
Anwendungsarten Tee, Tinktur, Umschlag, Bäder
Sammelzeit Juli / August
Wirksame Pflanzenteile Das blühende Kraut


Kamille

Wirkungen entzündungshemmend, krampflösend, schmerzlindernd,
Anwendungsarten Tee, Tinktur, Umschlag, Bäder
SammelzeitMai - Juli bei Sonnenschein
Wirksame Pflanzenteile Blüten

Müsste ichnatürlich noch anders ins IT Buch schreiben aber sospricht nichts gegen diese Pflanzen/kräuter oder?

Falls jemand noch nen Heilerlehrling sucht, stell mich gerne zru Verfügung und währe mehr als dankbar.

Grüße

Dennis
PMEmail PosterICQ
Top
Wintermute
Geschrieben am: Mar 24 2009, 03:37 PM
Quote Post


Medikus
***

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 172
Mitgliedsnummer.: 31
Mitglied seit: 23-January 06



Das Kräuterbuch vom Lares besteht aus zwei Teilen. Im ersten werden die Pflanzen beschrieben (Aussehen, Fundorte, Wirkung und ganz knapp mögliche Anwendungsbereiche), im zweiten Teil gibt es dann explizit Rezepte, in denen die Pflanzen vorkommen. Ich finde das sehr sinnvoll, sonders, wenn irgendwelche Salben halt mehrere Inhaltsstoffe haben. Ob er sich die Rezepte allerdings alle ausgedacht hat oder die auch auf irgendwelchen Hausmittel-Büchern basieren, kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß
Mark


--------------------
"Es ist eine Kunst, sagt er, oder vielmehr ein Trick zu fliegen. Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeißt, aber daneben."
PM
Top
Lares
Geschrieben am: Mar 30 2009, 11:37 AM
Quote Post


Antagonist
*****

Gruppe: Admin
Beiträge: 1901
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 15-August 05



wat der Mark sacht.

Mein Kräuterbuch ist leider noch nicht fertig, es fehlen für alle Pflanzen die Bilder (ich selbst bin reichlich untalentiert, wenn's ums Zeichnen geht). Wenn's irgendwann mal fertig ist, stell ich es in die Bibliothek ein.

Ich selbst schleppe eigentlich nur recht wenige Kräuter mit mir auf nem Con rum. Meine Salbe(n), Tinkturen, usw. hab ich schon fertig in Töpfchen/Fläschchen abgefüllt dabei; ansonsten abe ich eine Hand voll Kräuter dabei, falls ich vor Ort irgendwas zusammenmixen muss (ein paar Beeren, Blätter und Teemischungen).
Die Mühe mache ich mir aber eigentlich fast nur bei Krankheiten. Da wird dann diagnostiziert, Kräuter organisiert und Mittelchen zubereitet. Auf nem 08/15-Abenteuercon hat man es aber fast eh nur mit diversen Wunden zu tun und dafür hab ich den Kram halt in weiser Voraussicht schon vorbereitet dabei (Außerdem wiegt so ein Granitmörser ne ganze Ecke, den schleppe ich nur mit, wenn ich Zeit habe, ihn auch zu benutzen). Auf größeren Mehrtägern oder Großcons kann man sich aber gut die Zeit verteiben, indem man Salben herstellt, Kräuter sammelt, usw.

/Olli


--------------------
Essen ist die wichtigste Mahlzeit am Tag! user posted image
PMEmail PosterUsers Website
Top
Kilian
Geschrieben am: Mar 30 2009, 04:31 PM
Quote Post


Medikus
***

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 269
Mitglied seit: 22-February 09



Aus was sind den deine Salben die du mitschleppst?
PMEmail PosterICQ
Top
Lares
Geschrieben am: Mar 30 2009, 05:30 PM
Quote Post


Antagonist
*****

Gruppe: Admin
Beiträge: 1901
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 15-August 05



Ich verwende (wenn nicht zu teuer ph-neutrale) Hautcreme ohne besondere Aromastoffe. In die gebe ich dann ein paar einfache Küchenkräuter (z.B. getrocknete Petersilie oder Majoran oder auch Teemischung) und rühr es gut durch. Wenn man will, kann man auch ein oder zwei Tropfen Lebensmittelfarbe reinmischen. Das ganze kann man dann relativ bedenkenlos anderen auf die Haut schmieren und es macht optisch ein bisschen was her.

/Olli


--------------------
Essen ist die wichtigste Mahlzeit am Tag! user posted image
PMEmail PosterUsers Website
Top
Kilian
Geschrieben am: Mar 30 2009, 09:09 PM
Quote Post


Medikus
***

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 269
Mitglied seit: 22-February 09



AH Ok danke, werd ich mir merken.
PMEmail PosterICQ
Top
Hana
Geschrieben am: Mar 31 2009, 10:29 AM
Quote Post


Heiler vom Dienst
**

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 87
Mitgliedsnummer.: 58
Mitglied seit: 29-June 06



Statt Hautcreme geht auch Vaseline. Die geht auch mit Lebensmittelfarbe einzufärben, bleibt dabei aber transparent. So bekommt man eine etwas andere Optik als bei Hautcreme, die ja meist weiß oder milchig-weiß ist.

@Olli:
Schick mir mal ne Mail, wie groß etc. die Bilder sein sollen und eine Liste, von welchen Kräutern du Bilder brauchst, dann probier ich mal aus, ob ich was Gescheites zustande bringe.

viele Grüße,
Annkathrin

Bearbeitet von Hana am Mar 31 2009, 10:31 AM


--------------------
user posted image
PMEmail PosterUsers Website
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Topic Options Reply to this topicStart new topicStart Poll