Der Ring der Heiler
FAQ - Häufige Fragen Satzung des Rings Eid des Rings


  Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Verletzungen von stumpfen Waffen, Wie behandeln?
Hana
Geschrieben am: May 11 2009, 03:23 PM
Quote Post


Heiler vom Dienst
**

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 87
Mitgliedsnummer.: 58
Mitglied seit: 29-June 06



Mal sehen, wie kreativ ihr seid cheesy.gif

Und zwar frag ich mich öfters, wie man Wunden von Streitkolben, Hämmern etc. behandeln könnte, wenn es kein Bruch sein soll. Oder ein Bruch, den man nicht einrenken muss (z.B. wenn beim Schlag auf die Rippen eine aufwändige OP grad nicht passend ist ...)
Mit großen OPs bei komplizierten Brüchen komm ich nämlich klar, dazu fällt mir was ein - wenn der Patient selbst meint, die Verletzung wär nicht so übel, bin ich aber bisher immer mordsunkreativ gewesen. Nur ein bisschen Salbe drauf und den Patienten anweisen, den Fuß (oder was auch immer) ruhig zu stellen, ist ziemlich langweilig ... die Stelle zu kühlen, verspricht auch nicht grad DAS große Spielerlebnis.

Vielleicht könnte man etwas Aderlassähnliches machen ("angestautes Blut abfließen lassen, um die Schwellung zu mildern"). Oder Blutegel (Ich hab ja grad die Fotos vom Ostercon bewundert ...)? Haltet ihr das für passend?

Oder habt ihr andere Ideen? Gern auch aus der Fantasy-Ecke und nicht in Ansätzen real wirksam und/oder historisch ... grin.gif

viele Grüße
Annkathrin

Bearbeitet von Hana am May 11 2009, 03:24 PM


--------------------
user posted image
PMEmail PosterUsers Website
Top
Lares
Geschrieben am: May 11 2009, 05:40 PM
Quote Post


Antagonist
*****

Gruppe: Admin
Beiträge: 1901
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 15-August 05



Wenn das Abtasten (und zumindest bei mir eine dezente Nachfrage, ob der Patient einen Bruch haben möchte - Opferregel) ergibt, dass kein Bruch vorliegt, dann verfahre ich so, als wenn eine Prellung vorliegt, sich ein Bluterguss bildet, usw.
Natürlich ist Kühlen nicht der Spielspassbringer, aber es ist als erster Schritt halt einfach sinnvoll. Aufpeppen kann man das ganze, wenn man z.B. nicht einfach nen nassen Verband nimmt, sondern feuchtes Moos (mache ich so z.B. auch bei Brandwunden), dass dann mit nem Verband lediglich leicht befestigt wird.

Der Patient ist dann (weil das Moss sonst runterrutschen würde) erstmal ein paar Minuten zur Passivität verdammt, in der man sich um andere Patienten kümmern kann. Ist man dann zurück bei Patient #1, kann man das Moos entfernen und dem Patienten erzählen, dass sich ein Bluterguss gebildet hat, den man jetzt behandeln will. Die einfachste Möglichkeit ist sicher die generische "Heilsalbe" + Verband. Wenn Zeit, Platz und sonstige Umstände es erlauben, würde ich hier aber auch auf meine Blutegel zurückgreifen, zumal sie dem Patienten die Möglichkeit bieten, sich mal richtig zu ekeln oder sogar das weite zu suchen grin.gif

Man könnte natürlich auch mit nem Skalpell oder einer Nadel feine Schnitte/Stiche machen, um das Blut abfließen zu lassen. Um das ein wenig aufzupeppen, lässt man das Blut nicht einfach rausfließen, sondern benutzt Schröpfköpfe, die das Blut auf der künstlichen Wunde dann heraussaugen.

Irgendetwas großartig Fantasy-mäßiges fällt mir dazu leider nicht ein, aber ich glaube, so viel verbesserungsfähig ist die Methode "Haut auf, Blut raus, Haut zu" halt einfach nicht.

/Olli



--------------------
Essen ist die wichtigste Mahlzeit am Tag! user posted image
PMEmail PosterUsers Website
Top
Tanor
Geschrieben am: May 18 2009, 02:40 PM
Quote Post


Medikus
***

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 156
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 22-May 06



Also ich mach das ähnlich wie Lares.

Was anders ist mir da auch noch nicht eingefallen bisher.


--------------------
Dorian Jacobs
Feldscher im 2. Zug
user posted image
PMEmail Poster
Top
Helene
Geschrieben am: May 21 2009, 10:22 AM
Quote Post


Ersthelfer


Gruppe: Mitglied
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 204
Mitglied seit: 20-April 08



Wie wäre es, ein "Steak" zu latexen, auf der Basis eines Spülschwamms oder so, und dieses dann zur Kühlung herzunehmen? Asterix lässt grüßen... Könnte wirklich ... anders kommen.

Alternativ einen Riesenstoffbeutel, der schön dramatisch mit Zipfeln versehen und Eisbeutel-förmig die Wunde kühlt? Ich habe da einen BW-Eisbeutel im Sinn, rotes Gummi, einfach in ein Tuch einschlagen, fäddich...

Grüße,
Monika
PMEmail Poster
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Topic Options Reply to this topicStart new topicStart Poll